zum Hauptinhalt

„Anarchist und Gentleman, Männerbündler und Frauenfreund, Alleinunterhalter, aber kein Einzelgänger“: So beschreibt Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Kippenberger ihren Bruder Martin, dem sie eine Biografie gewidmet hat. Am Dienstag, 5.

Das griechische Kulturzentrum in Steglitz und griechische Vereine in Berlin sind offenbar in ihrer Existenz gefährdet. Laut Kiriakos Fotiadis, dem Vorsitzenden der Hellenischen Gemeinde zu Berlin e.

An der Friedenauer Fläming-Grundschule gibt es Ärger um einen Brief der Schulleitung zum Streik. Darin wird den Eltern mitgeteilt, dass Kinder mit schweren Behinderungen an diesem Tag nicht am Unterricht teilnehmen können, da sich pädagogische Mitarbeiter am Streik beteiligten.

Die Bilder von Thierry Noir auf der East Side Gallery sind weltweit bekannt. Auch er will sich am Kunstexport beteiligen.

In Berlin sollen Teile der Mauer abgerissen werden - unter anderem zwischen Zypern und der Türkei und Israel und Palästina sollen dafür neue Mauern nach dem Vorbild der East Side Gallery entstehen. Die Mauerkünstler planen Aktionen in aller Welt.

Von Annette Kögel

Menschenmassen, Transparente und Musik: Friedlich wurde für die Erhaltung der East Side Gallery demonstriert. Die Menschen ärgern sich über die Politik. Und heute sollen die Bauarbeiten weitergehen.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Nele Pasch

Potsdam - Erstmals in Brandenburgs Geschichte wollen die Christdemokraten im Herbst 2013 die Bundestagswahl gewinnen. „Wir setzen auf Sieg“, erklärte Landeschef Michael Schierack am Samstag in Potsdam auf der Landesvertreterversammlung.

Von Thorsten Metzner
Wer in Berlin eine Wohnung sucht, hat schnell das Gefühl, keine Chance zu haben.

Menschenschlangen, argwöhnische Blicke: Bei der Wohnungssuche muss man ihn überzeugen – den Makler. Vor allem auf dem umkämpften Wohnungsmarkt in Berlin. Über einen Berufsstand, der in Verruf geraten ist.

Von Veronica Frenzel

Markus Semmler ist in Berlin wieder präsent – mit eigenem Restaurant. Sein Stil ist spannend, zwischen Vernunft und Experiment. Seine beiden Workshops werden festtäglich.

Hoffen auf Rettung. Ute und Michael Brodthagen haben ihren historischen Eisbrecher „Anna“ aufwändig restauriert. Seit 2002 schippern sie Ausflugsgesellschaften durch Berlin. Wegen der neuen Charterregeln könnte es damit jedoch bald vorbei sein.

Seit dem 1. Januar gelten verschärfte Vorschriften für Party- und Salonboote. Sie treffen die Besitzer hart - nun droht vielen Eignern das Aus.

Von Christoph Stollowsky

Von wegen Schwaben! Mehr Zuzügler kommen aus Bayern – und bringen ihre Lebensart mit. Die Älteren pflegen die Kultur der Trachten, Jüngere und Gäste feiern täglich Weißbier-Gaudi. Eine Erkundung.

Von Tiemo Rink