zum Hauptinhalt

Am BER wird es eng: Der frühere Flughafenchef Romberg rät, im alten Schönefelder Flughafengebäude auch künftig Billigflieger abzufertigen – und Tegel als Regierungsflughafen in Betrieb zu lassen.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die Ablehnung der „Brandenburg-Medaille“ seitens der rot-roten Regierungskoalition im Brandenburger Landtag verursacht Unverständnis – bei der Bundeswehr, der Opposition, ja selbst in der Potsdamer Landesregierung von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). Die Regierungskoalition hatte am Donnerstag die geplante „Brandenburg-Medaille“ als Würdigung für Soldaten nach der Rückkehr von Auslandseinsätzen gestoppt.

Von Thorsten Metzner

Nevin Aladag, 40, beschäftigt sich mit der Wahrnehmung von gesellschaft- lichen Strukturen und Phänomenen, die sie hinterfragt und in einen neuen Kontext setzt. Die in der Türkei geborene Künstlerin wuchs in Stuttgart auf und studierte in München an der Kunstakademie Bildhauerei bei Olaf Metzel, seit 2002 lebt sie in Berlin.

Showdown in Charlottenburg. Die Poelchau-Schüler protestierten für den Verbleib Barneys an der Schule. Foto: Georg Moritz

Eltern und Kinder demonstrierten bei der Senatsverwaltung – vergeblich. Der Leiter Rüdiger Barney muss die Poelchau-Sportschule verlassen.

Von Jessica Tomala

Noch ein letztes Mal gibt es die Chance, unter Leitung der beiden Personal Trainer aus unserer Serie in der Gruppe ein bisschen fitter zu werden. Robin Franke hält seinen Kursus am Sonntag, 24.

No Jokes with Names. Der einzige Hundt, den wir heute zeigen. Foto: dpa

Ach, liebe Leserinnen und Leser, manchmal ist es widersprüchlich, was man über unsere Arbeit an dieser Stelle hört. Am Samstag bei der Party: „Klasse, wie ihr es jedes Wochenende schafft, ein Thema so zu drehen, dass man dazu einen Hund abbilden kann.

Lücke in der Mauer. Die Bezirks-SPD hat sich in der BVV für die Verhinderung von Neubauten am Mauerstreifen ausgesprochen.

Kein "Gartenmäuerchen" für Hochhäuser: Die Friedrichshain-Kreuzberger SPD will den Bau eines Wohnhauses und eines Gebäuderiegels an der East Side Gallery nun auch verhindern - und stellt sich damit gegen die Linie des Landesverbandes.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
In der Goethestraße. Der 52-Jährige besucht gerade die Stadt.

Sein Vater flüchtete mit 16 Jahren aus Berlin, seine Großmutter wurde aus Charlottenburg verschleppt: Der Israeli Yuval Doron besucht Berlin und schwelgt in Erinnerungen an seinen Vater, der ein echter Berliner war.

Von Nantke Garrelts
Schnee und Kälte hat die Hauptstadt im Griff - und das auch noch nach dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Jede Menge Schnee und bittere Kälte noch Ende März – das hat es in Berlin seit mehr als hundert Jahren nicht gegeben. Trotzdem zwitschern schon Vögel, die Frühblüher wärmt die weiße Decke. Doch die Gärtnereien bangen ums Ostergeschäft.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Rainer W. During
Im Repair Café in Berlin können Besucher im Atelier von Elisa Garrote Gasch ihren kaputten Hausrat reparieren.

Die Kaffeemaschine defekt, die Lederjacke zerrissen: In immer mehr Städten in ganz Europa treffen sich Hobbyhandwerker in Repair Cafés, um gemeinsam kaputten Hausrat zu reparieren. Das schont Umwelt und Geldbeutel.

Von Steffi Sandkaulen
Tina Schwichtenberger, 69, Künstlerin aus Mitte: "Kunst intensiv erleben".

Tina Schwichtenberg arbeitet als Künstlerin in Mitte. Das trifft sich gut: Nirgendwo pulsiere Kunst intensiver als in Berlin. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Von Jana Gioia Baurmann
Das Rathaus Schöneberg muss für fast fünf Millionen Euro saniert werden.

Tempelhof-Schöneberg verfügt über ein Guthaben von 24,2 Millionen Euro und steht damit im bezirklichen Vergleich an der Spitze. Dennoch hat der reiche Stadtteil einige Probleme - vom fehlenden Personal bis zu Sanierungsarbeiten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Bei einer Großübung der Bundespolizei sind am Donnerstag zwei Hubschrauber mit mehreren Dutzend Beamten am Olympiastadion in Berlin verunglückt. Ein Pilot starb, vier Polizisten wurden schwer verletzt, mehrere weitere leicht.

Man erreichte ihn am „Fernsprecher“. „Telefon“ klang ihm zu modern

Von Thomas Loy

DIESES POSTER LIEGT HEUTE BEI Jacqueline Villegas-Ruiz aus Charlottenburg (im Foto hinten) ist eine passionierte Läuferin und liebt das Wandern und Sportklettern. Dennoch kämpft sie mit ihrem Gewicht.