zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Offenbar ist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) einem Bescheid des Gesundheitssenators Mario Czaja (CDU) noch nicht vollständig nachgekommen. Nach Tagesspiegel-Informationen hat eines der drei KV-Vorstandsmitglieder die umstrittene Sonderprämie noch nicht an die KV-Kasse zurückgezahlt.

Auch wenn bei der S-Bahn niemand französisch sprechen soll, schön wäre es doch. „Prochain arrêt Ostkreuz“ kündigt die nächste Station wesentlich eleganter an.

42 500 NS-Lager gab es im Deutschen Reich und den von ihm besetzten Gebieten. Das Konzentrationslager Auschwitz ist eines der bekanntesten.

3000 Lager gab es während der NS-Zeit in Berlin. Dieses Detail aus einer US-Studie publizierte die "New York Times" vor kurzem. Doch welche Welt verbirgt sich dahinter? Eine Spurensuche

Von Tiemo Rink
Antonia Ruß, 16, Schülerin aus Schönefeld: "Berlin ist cool"

Antonia Ruß ist zwar zu jung, um Kennedys Rede erlebt zu haben - berührt hat sie der "Berliner"-Satz dennoch. Denn die Schülerin aus Schönefeld weiß, wie sie ihn einordnen muss. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
Die Polizei konnte den angeblichen Entführungsversuch nicht bestätigen.

Eigentlich wollte der Schulleiter einer Steglitzer Schule nur das Richtige tun, als er der Elternvertretung einen Brief schrieb und sie vor Kindesentführungen warnte. Die Nachricht verbreitete sich schnell – ist aber nicht mehr als eine Legende.

Von Sandra Dassler
Bergab... geht es nicht nur mit den Temperaturen. Im Viktoriapark macht der Neuschnee viel Spaß.

Übers Wetter meckern kann jeder. Warum nicht einfach mal genießen? Vor allem die Kleinen vergnügen sich dieser Tage bei den letzten Schneeballschlachten der Saison.

Von Nantke Garrelts
Sollten die Caterer ihre Preise erhöhen, würde sich eine Erhöhung von 20 oder 30 Cent pro Essen auf einen sechsstelligen Betrag summieren.

Ab Februar 2014 will das Land den Caterern mehr bezahlen. Doch die jetzigen Verträge gelten nur bis zum Schulende 2013. Für diese Übergangszeit gibt es keine Einigung. Dadurch könnten Mehrkosten für die Bezirke entstehen.

Von Susanne Vieth-Entus
Licht aus? Brandenburg setzt ein Nachtflugverbot in Schönefeld durch – gegen den Willen Berlins und der Airlines.

In Schönefeld soll der Flugbetrieb in der Nacht nun vorzeitig beendet werden: Ab 1. November tritt am alten Flughafen das umstrittene Nachtflugverbot in Kraft. Nicht nur die Airlines kritisieren diese Maßnahme.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Thorsten Metzner
Parkplatz gesucht? Hier, am einstigen Platz der „Kurbel“, entsteht ein Biosupermarkt. Ende April soll er eröffnet werden, dann könnte wegen der Liefer-Lkw der Verkehr endgültig kollabieren. Das Bezirksamt sagt dazu bisher wenig.

Wo einst die Kurbel stand, Berlins ältestes Tonfilmkino, entsteht nun ein Biosupermarkt. Dem Charlottenburger Meyerinckplatz droht deshalb der Verkehrskollaps. Michael Naumann schildert den absehbaren Ruin einer Stadtidylle.

Von Michael Naumann
Foto: Georg Moritz

DER FALL BARNEYIm Streit um den Verbleib des Schulleiters Rüdiger Barney an der Poelchau-Schule in Charlottenburg-Nord soll bis Freitag eine Entscheidung getroffen werden. Elternvertreter hatten am Montag das Gespräch mit Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) gesucht.

Ein Mann und seine Höschen. David Beckham, Fußballer und Modemacher, im Alexa.

Fußballstar David Beckham stellte bei H&M im Alexa seine neue Unterwäschekollektion vor. Autogramme gab es nur auf zuvor erworbene Kleidungsstücke.

Von Andreas Conrad