zum Hauptinhalt

Die Hochschulrektorenkonferenz hat die Ergebnisse des Europäischen Bildungsgipfels in Prag begrüßt. Die Vertreter der deutschen Universitäten und Fachhochschulen bezeichnen es als ermutigend, dass die Bildungsminister aus den Ländern Europas die Verwirklichung eines "Europäischen Hochschulraumes" energisch vorantreiben wollen.

Der größte Wunsch alter, chronisch kranker oder behinderter Menschen ist es, möglichst selbstbestimmt zu leben, ihre Autonomie zu bewahren oder wiederzugewinnen. Aber ein Prozent der deutschen Bevölkerung lebt in Heimen; etwa 140 000, so schätzt man, in Behindertenheimen und 660 000 in Alten- und Pflegeheimen - in guten, durchschnittlichen oder schlechten.

Von Rosemarie Stein

Anfang des Jahres verkündeten japanische Forscher, eine preiswerte, metallische Substanz gefunden zu haben, die elektrischen Strom bei tiefen Temperaturen ohne Verluste leitet: Magnesiumdiborid. Wenige Wochen später berichteten bei der Deutschen Physikertagung in Hamburg bereits 20 Forschergruppen über Experimente mit dem Supraleiter.

Infos zum Thema Pflege:Stiftung Warentest, "Journal Gesundheit: Wohnen im Alter - Späte Bleibe", test 10/2000.; oder: "Ratgeber Pflege" mit Tipps rund um die Pflege.

Bei der Nutzung der internationalen Raumstation ISS steht nach Auffassung der Bundesregierung die Forschung im Vordergrund. Dabei werde auf Projekte gesetzt, die der Lösung ganz konkreter Probleme auf der Erde dienen und die für neue Produkte und Anwendungen gebraucht werden können, sagte Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) am Dienstag auf einem internationalen Kongress zum Thema kommerzielle Nutzung der ISS in Berlin.

Irgend etwas machen die Ostdeutschen anders: In der jüngsten Analyse des Wissenschaftsrates über die Studienzeiten in Deutschland stehen die ostdeutschen Hochschulen in wichtigen Fächern an der Spitze bei den kürzesten Studienzeiten.Wer Hochschulen im Osten besucht, erfährt einiges über die Gründe für den Erfolg in der Ausbildung.