zum Hauptinhalt

Heute vor 61 Jahren, am 14. November 1940, wiederholte die deutsche Luftwaffe zum zweiten Mal nach Guernica (1937) eine Art von Kriegsführung, die sich allein gegen die Zivilbevölkerung richtete: den Bombenkrieg gegen Städte.

Von Ingo Bach

Unter dem Motto "Karrierechancengleichheit in der Welt der Neuen Medien" findet am morgigen Donnerstag der achte Universitätsfrauentag der Freien Universität statt. Nach einer Video-Performance zum Auftakt um 13 Uhr können sich Interessierte im Henry-Ford-Bau (Garystraße 35) an Info-Ständen und in Workshops über Berufsperspektiven und Trends für Frauen in den Neuen Medien informieren.

Die Zahl der Theologiestudenten in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Studienjahr 2000/2001 sei das Fach Evangelische Theologie von 840 Erstsemestern und die Katholische Theologie von 720 Erstsemestern belegt worden, teilt das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.

Studenten und Auszubildende zugleich sind seit diesem Wintersemester 30 Studierende der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft (FHW). Denn bei ihrem "Kooperativen Studiengang Betriebswirtschaft", wie das neue Lehrangebot offiziell heißt, absolvieren sie gleichzeitig ein BWL-Studium und eine Lehre zum Industriekaufmann beim Siemens-Konzern.

Von Tilmann Warnecke

Es wäre eine Revolution in Deutschland:die Zusammenführung der Ressorts Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Senator. Die klassischen Kombinationen sind Wissenschaft und Kultur sowie Wissenschaft und Schule.

Wie bekommt man möglichst viele Tischtennisbälle in einen Schuhkarton? Muss man sie fein säuberlich in Reihen aufeinander stapeln, oder leicht versetzt anordnen, so wie man das früher mit Kanonenkugeln machte, die man zu Pyramiden aufschichtete?

Von Frank Schubert

Ein Erstsemestertag mit Otto Sander, Iris Berben und ihrem Sohn Oliver Berben: Das ist neu an der Technischen Universität. Die drei prominenten Gäste - Oliver Berben ist selbst ein Ehemaliger der TU - werden am Donnerstag im Audimax Texte zum Thema Toleranz und Zivilcourage lesen.