zum Hauptinhalt

Muss man jemanden für gefährlich halten, der solche Sätze schreibt: „Fähig zu verwandeln: Mine für die Zivilisation – dies ist mein Name“? Die Zeiten sind danach.

Fuad Kanaan (1920 2001) aus dem Libanon veröffentlichte seinen Roman „Ala Anhar Babil“ in Beirut bereits 1987. Die jetzt vorliegende deutsche Ausgabe „An den Flüssen Babylons“ wurde von Christine Battermann erstellt.

Wie kommt ein toter Fisch, von Moses am Wegesrand vergessen, zurück ins Meer? Wie kommen junge, in Paris aufgewachsene Araber dazu, sich zu radikalisieren und für den Islam in den Krieg zu ziehen?

Alle drei diesjährigen Nobelpreisträger für Physik, David Gross, David Politzer und Frank Wilczek, kommen aus den USA. Sie entdeckten wichtige Prinzipen der „starken Kernkraft“, eine der vier Naturkräfte.