zum Hauptinhalt

Verwandtschaftliche Beziehungen in der Tier- und Pflanzenwelt sind oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Wer würde etwa beim nächtlichen Vorbeiflattern einer Fledermaus vermuten, dass diese uns Menschen näher steht als den Vögeln?

Von Thomas de Padova

In einem fünfseitigen Manifest haben elf deutsche Neurowissenschaftler gemeinsam Stellung zu Stand und Zukunft der Hirnforschung bezogen. Die Wissenschaftler, unter ihnen der Frankfurter Wolf Singer und der Bremer Gerhard Roth, stellen den Erfolgen bei der Aufdeckung verschiedener Funktionsbereiche des Gehirns mittels Bildgebung und auf der molekularen Ebene einen großen Erkenntnismangel gegenüber.

ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Manchmal denken Studenten praktischer als man erwartet. In der Einführungsveranstaltung für Bachelorstudenten im Fach Deutsche Philologie meldet sich als Erstes eine Kommilitonin: „Wenn ich krank bin und nicht zum Seminar kann, wo schicke ich dann mein Attest hin?

Von Florian Urschel-Sochaczewski