zum Hauptinhalt

Pisa II: Heute erfahren wir, wie gut Schüler rechnen können. Mal ehrlich: Wie viel Mathe braucht der Mensch?

Von Dorothee Nolte

Die antimikrobielle Substanz Methylisothiazolinon (MIT), die in Shampoos und Handlotionen enthalten ist, kann die Entwicklung von Nervenzellen in Ratten behindern. Speziell betroffen sind Strukturen, die für die Übermittlung von Signalen zwischen den Neuronen wichtig sind.