zum Hauptinhalt

Unsere innere Uhr sitzt ungefähr zeigefingertief und etwa auf Höhe der Nasenwurzel mitten im Gehirn, hat den unaussprechlichen Namen suprachiasmatischer Nukleus, kurz SCN, und besteht aus rund 50 000 elektrisch aneinander gekoppelten Nerven, die im Tagesrhythmus mal mehr, mal weniger aktiv sind. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Tatsächlich haben wir neben der Hauptuhr Billionen „Unteruhren“, die pausenlos und ungebremst vor sich hin ticken: In jeder Körperzelle mindestens eine.