zum Hauptinhalt
Kemal Kilicdaroglu hat viele mit seinen harschen Aussagen zu Flüchtlingen überrascht.

Der türkische Präsidentschaftskandidat gibt sich demokratisch – und will Geflüchtete nach Syrien zurückschicken. Was ist von seinen Äußerungen zu halten?

Ein Gastbeitrag von Cigdem Toprak
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin verkündet am 20. Mai die mutmaßliche Einnahme der Stadt durch russische Truppen.

Nachdem Russland weitere Truppen in die belagerte ostukrainische Stadt zu werfen schien, könnte die Ukraine trotz ihrer Offensive plötzlich die längste Schlacht des Krieges verloren haben. Die Ukraine dementiert die Meldung.

Von Alexander Kloß
Siegessichere Pose von Sinn Féin-Vizepräsidentin O’Neill, Parteichefin McDonald und der Abgeordneten Black.

Bei den regionalen Abstimmungen votiert die Bevölkerung wohl mehrheitlich für die katholisch-republikanische Partei. Das wäre ein bedeutsames Signal.

Der britische Premier Rishi Sunak (L) and Wolodymyr Selensky, der Staatspräsident der Ukraine, sprechen beim G7-Treffen in Hiroshima.

Beim G7-Gipfel in Hiroshima kam am Samstag überraschend der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dazu. Der Krieg dort prägt den Gipfel. Und die Systemkonkurrenz mit China.

Von Felix Lill
19. Mai 2023, Istanbul, Türkei: Präsident Erdoan begrüßt die Menschen, die sich vor dem Museum für moderne Kunst versammelt haben.

Recep Tayyip Erdogan tritt gegen Kemal Kilicdaroglu in einer Stichwahl an. Um seine Unterstützung aus Deutschland muss er sich den Zahlen nach keine Sorgen machen.

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land zur Weltmacht machen.

Chinas Ambitionen als Großmacht werden immer stärker. Nun einigen sich die G7-Länder auf fünf Ansätze für eine neue Politik gegenüber der Volksrepublik.

Von Viktoria Bräuner