zum Hauptinhalt
Mahmud Abbas büßt bei den Palästinensern immer mehr Rückhalt ein.

Kurzzeitig verdammt Mahmud Abbas den Terror der Hamas, dann kommt der Rückzieher. Er fürchtet, seine Macht könnte weiter schwinden. Die Palästinenser haben längst genug von ihm.

Von
  • Christian Böhme
  • Anja Wehler-Schöck
Jerusalemer Kardinal Pierbattista Pizzaballa.

Bereits eine kleine Geste könne dazu führen, dass die Lage in Israel neu überdacht werde, meint Kardinal Pierbattista Pizzaballa. Von seiner Seite aus sei die Bereitschaft für einen Austausch da.

Eine israelische Haubitze feuert Richtung Gazastreifen.

Feuergefecht an der Nordgrenze, hartes Vorgehen im Gazastreifen – die israelische Armee könne sich aber mit mehreren Fronten auseinandersetzen. Der Hisbollah werfen sie ein Ablenkungsmanöver vor.

Europa und seine Kandidaten: Charles Michel, Präsident des Europäischen Rats, Bundeskanzler Scholz, Albaniens Premier Edi Rama und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (von links).

Die EU bekräftigt ihre Beitrittszusagen an die Staaten des Westbalkans. Nicht alle interessiert das. Und Serbiens Zivilgesellschaft fordert ein Ende der EU-Komplizenschaft mit Autokraten.

Donald Trump, ehemaliger Präsident der USA, zeigt vor seiner Rede auf dem Parteitag der Republikaner in Kalifornien auf die Menge.

Im Jahr 2013 soll Trump in einem Moskauer Hotel an einer Sex-Party teilgenommen haben. Nun verklagt der frühere US-Präsident den Verfasser des 2017 veröffentlichten Dossiers in London.

Kibbuz Be’eri. Ein israelischer Soldat inspiziert ein zerstörtes Haus in dem von Terroristen der Hamas überfallenen Kibbuz.

Die Siedlungen haben sich von grünen Oasen in Schlachtfelder verwandelt. Viele Einwohner wurden von der Hamas getötet. Mit ihnen ist wohl auch eine Idee gestorben. 

Von Mareike Enghusen
Verkehrsstau auf der Brennerautobahn in Richtung Italien zu Beginn der Urlaubszeit.

Österreich verhänge am Brenner einseitige „Transitverbote“, beklagt Italiens Verkehrsminister. Zuvor hatte auch schon Bayern ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich angeregt.

In Peking findet am 17. und 18. Oktober das dritte Forum zur „Neuen Seidenstraße“ statt.

Am Mittwoch lädt Chinas Führung ein zum großen Seidenstraßen-Gipfel in Peking. Drei Expertinnen geben einen Ausblick, wie es mit Xi Jinpings künftig weitergeht.

Kinder spielen beim Warten am Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten.

Nahe der palästinensischen Stadt Rafah stehen in Ägypten 2000 Tonnen Hilfsgüter für die Menschen im Gazastreifen bereit. Doch noch ist die Grenze offenbar geschlossen. Israel fürchte Waffenschmuggel, heißt es.

Ein Mann durchsucht am 9. März 2023 die Trümmer eines Hauses nach einem russischen Angriff in dem Dorf Velyka Vilshanytsia, etwa 50 km von Lwiw entfernt. 

Vor 600 Tagen ist Russland in der Ukraine eingefallen. Auf beiden Seiten sollen bis zu 500.000 Soldaten getötet und verwundet worden sein. Auch Wohnraum, Schulen und Krankenhäuser wurden massiv zerstört.

Von Yulia Valova
Zufrieden mit dem Wahlergebnis: Der ehemalige EU-Ratspräsident Donald Tusk (66) will Polens neue Regierung anführen.

Drei Experten analysieren, was die Opposition nach ihrem Wahlsieg anders machen möchte – und auf welche Hindernisse sie dabei stoßen wird.

Von Christoph von Marschall
Der iranische Filmregisseur Dariusch Mehrdschui und seine Frau Wahideh Mohammadifar bei einem Treffen von Filmregisseuren in Teheran teil. (Archivbild)

Der Filmschaffende Dariusch Mehrdschui und seine Ehefrau sind am Samstag umgebracht worden. Journalist:innen, die über den Mord berichteten, wurden zu Ermittlungszwecken von der Justiz einbestellt.

Das Haus, in dem ein Junge getötet und eine Frau lebensgefährlich verletzt wurde, nachdem sie von einem Mann niedergestochen wurden, der es auf sie abgesehen hatte, weil sie Muslime waren, steht in Plainfield, Illinois.

Solidarität mit Israel darf nicht einhergehen mit dem Schüren antimuslimischer Ressentiments. Nicht in den USA, nicht in Deutschland. Eine Analyse.

Von Malte Lehming
Nach dem tödlichen Messerangriff an einer Schule in Arras wurden die Schülerinnen und Schüler evakuiert.

Am Montag sollte in der Schule in Arras eigentlich eine Gedenkfeier für den getöteten Lehrer Bernard stattfinden. Der 57-Jährige wurde am Freitag von einem ehemaligen Schüler erstochen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird beim Westbalkan-Gipfel von Edi Rama, Ministerpräsident von Albanien, begrüßt.

Im September eskalierte der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien, mehrere Menschen starben. Die Spannungen sollen nun beigelegt werden – und alle sechs Balkanstaaten rasch in die EU.

Ein israelischer Panzer bezieht nahe der Grenze zu Libanon Stellung. Die Bewohner im Norden Israsels werden evakuiert.

Die Terrormiliz Hisbollah bedroht Israel aus dem nördlich gelegenen Libanon. Bewohner der Ortschaften in Grenznähe sollen ihre Heime nun vorerst verlassen.

Martti Ahtisaari, damals Präsident von Finnland, nimmt an der Kaffeezeremonie zur Eröffnung des Landtags 2017 in der Finlandia-Halle teil.

Martti Ahtisaari gewann 2008 den Friedensnobelpreis für seine internationalen Vermittlungseinsätze. Seine Bemühungen im Kosovo, in Indonesien und Namibia zählen zu seinen größten Erfolgen.

Das Kapitol ist Sitz sowohl des US-Repräsentantenhauses als auch des Senats.

Die Suche nach einem Nachfolger für Kevin McCarthy als Sprecher des US-Repräsentantenhauses verläuft chaotisch. Am Dienstag nimmt die Kammer einen neuen Anlauf.

US-Präsident Joe Biden bei einer Rede in Washington.

Die vollständige Ausschaltung der Hamas bezeichnet der US-Präsident als „notwendige Voraussetzung“. Zugleich pocht er vor einer möglichen Israel-Reise auf einem Weg zu einem palästinensischen Staat.

Es soll seit 7 Uhr eine Feuerpause Israels geben.

Israel hatte vor, den Beschuss auf den Fluchtwegen im Gazastreifen zeitweise einzustellen. Ägypten warf Israel vor, die Öffnung des Grenzübergangs sowie Hilfslieferungen zu verhindern.

Präsident Mahmud Abbas.

Die Politik und die Aktionen der Hamas „repräsentieren nicht das palästinensische Volk“, sagte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas. Er fordert die Einrichtung eines Korridors für humanitäre Hilfe.

Daniel Noboa und seine Frau Lavinia Valbonesi feiern den Sieg.

In der Stichwahl um das Amt des Präsidenten haben sich die Ecuadorianer gegen das Lager eines verurteilten Ex-Präsidenten entschieden. Wer ist der Mann, der stattdessen das Rennen gemacht hat?

Palästinenser innerhalb des Gazastreifens auf der Flucht.

Während Israels Armee eine Bodenoffensive gegen die Hamas im Gazastreifen vorbereitet, suchen Hunderttausende Zivilisten Schutz im Süden. Ihre Lage ist katastrophal.

Annalena Baerbock.

Die Bundesregierung konnte bisher keinen Kontakt zu den Geiseln im Gazastreifen herstellen. Sie appelliert an Katar und die Türkei, ihre Kanäle zu aktivieren, „um mit der Hamas zu sprechen“.