zum Hauptinhalt

Es fällt schwer, die Wut zu unterdrücken, nicht von "Schande" zu sprechen oder von "Würdelosigkeit". Im Blick auf die Überlebenden, die täglich sterben, ohne einen Pfennig an später symbolischer Wiedergutmachung gesehen zu haben, scheint jedes Maß an Empörung berechtigt.

Von Malte Lehming

Die deutsche Politik ist es nicht mehr gewohnt, über fundamentale Fragen nachzudenken und zu entscheiden. Seit die Gegensätze Ost-West, wahr-unwahr, links-rechts kaum noch eine Rolle spielen, seit auch die EU unumkehrbar wurde, verwaltet die Politik fast nur noch Probleme mittlerer Wichtigkeit.

Von Giovanni di Lorenzo

Die Gedanken an den Kontostand und die großen Pläne rauben Frau Hempel den Schlaf. Mehrfach hat sie den Hausherrn gefragt, wie das denn gehen soll: der neue Wagen, der zwar weniger Sprit schlucken und seltener in der Werkstatt stehen wird als das alte Auto, der aber erstmal angeschafft werden muss.

Von Christoph von Marschall