zum Hauptinhalt

Ja, was ist denn nun das beste Rezept gegen die Rebellen in Mazedonien: draufschlagen oder verhandeln? Beim EU-Gipfel vor vier Tagen hatte Europa dringend vor einer militärischen Eskalation gewarnt.

Zehn Monate war Schalhevet Pass alt, als sie von einem palästinensischen Heckenschützen in Hebron getötet wurde. Ein Mord, der sich mit den Jerusalemer Bombenanschlägen einfügt in eine Regie der Eskalation: Rechtzeitig zum Gipfel der Arabischen Liga in Amman wollen die Palästinenser Scharon zu unüberlegten Reaktionen provozieren, um den Schulterschluss gegen Israel zu erreichen.

Sie wollten da sein, wenn der Castor kommt, wollten Verbundenheit mit den Atomkraftgegnern im Wendland demonstrieren: Claudia Roth und Fritz Kuhn. Die beiden Grünen-Parteichefs aber sind von den Ereignissen der letzten Tage, beginnend mit dem Abend der Landtagswahlen, überrollt worden - und mussten sich jetzt entscheiden, wen sie zuerst enttäuschen: ihre Vorfeldgruppen, die Bürgerinitiativen, oder ihre parlamentarische Vertretung, die Bundestagsfraktion.

Von Stephan-Andreas Casdorff