zum Hauptinhalt

Je unmenschlicher ein staatliches System ist, desto entschiedener weigert es sich, internationalen Organisationen Einblick in das Geschehen innerhalb seiner Grenzen zu gewähren. Zwischen dem Grad der Demokratisierung eines Landes und seiner Bereitschaft, sich einer Normenkontrolle durch Gerichte zu beugen, auf die es selbst keinen Einfluss hat, besteht ein enger Zusammenhang.

Die eiserne Logik separatistischer Kriege Ja: Denn der Westen hat die UCK erst zu dem gemacht, was sie istHeute vor zwei Jahren bombardierte die Nato Serbien. Bellizisten und Pazifisten stritten damals obligatorisch über den Sinn - ein paar kluge Köpfe meinten, dass man diese Frage wohl erst in 20 Jahren beantworten kann.

Die ganze Sache hat, wie immer in Nahost, mehr als einen Aspekt. Der israelische Siedlungsbau im Westjordanland, über den sich jetzt die Palästinenser aufregen, weil er gegen den Frieden in der gesamten Region gerichtet sei - er ist keine Erfindung des Falken Scharon, des neuen Premiers.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der FDP würden wir es ja gönnen, wenn sie am Sonntag bei den Landtagswahlen in Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz einen Nasenstüber verpasst bekäme. Dann könnte Guido Westerwelle merken, dass es im Bestreben, seinen Verein zur "Partei für das ganze Volk" aufzuplustern, gewisse Grenzen gibt.

Von Robert Birnbaum