zum Hauptinhalt

Was wollen grüne Wähler? Wenn man den Umfrage-Ergebnissen der "Forschungsgruppe Wahlen" glaubt, dann wollen sie grüne Grüne: eine Partei, die Ökologie repräsentiert.

Seit der Wahl von Ariel Scharon ist die Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts, der Ende April mit dem Einrücken der israelischen Armee ins palästinensische Autonomiegebiet eine neue Qualität bekam, herausgehobener Bestandteil der täglichen Berichterstattung. Die tragischen Meldungen über Todesopfer und Verletzte finden dabei eine Entsprechung auch in einer allgemeinen, drastischen Verschlechterung des Lebens der Menschen in der Region, die die Tagesberichterstattung uns nicht so deutlich vermitteln kann.

Die "Generation Guido" hat das große deutsche Nachrichtenmagazin schon vorher ausgerufen. Das Risiko war insofern gering, als an der Wahl Guido Westerwelles zum FDP-Vorsitzenden seit Monaten kein Zweifel herrscht.

Von Robert Birnbaum

Es war ein langer, schmerzhafter Abschied auf Raten. Mit seinem Wort zum Sonntag vor der Berliner CDU-Fraktion hat Klaus Landowsky im Kloster Banz endlich den Weg frei gemacht für einen Wechsel an der Spitze.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Papst hat in Syrien politisch Klartext geredet. Vor ein paar Tagen hat das US-Außenministerium Syrien als Staat bezeichnet, der Terrorismus unterstützt - nun kritisierte Johannes Paul II.