zum Hauptinhalt

Der Sieg der gemäßigt kommunistischen Partei AKEL bei den Parlamentswahlen in der griechischen Republik Zypern wird das Land nicht von seinem EU-Kurs abbringen. Zum einen steht im politischen System Zyperns der Präsident im Zentrum der Macht, nicht das Parlament.

Wenn das kein Grund zur Schadenfreude ist. Seit Monaten rügt der Brüsseler Wettbewerbskommissar Mario Monti das System der öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland, bei dem sich Politiker allenthalben als versteckte Banker in den Wettbewerb von Kreditinstituten einmischen.

Die mazedonische Regierung lässt jeden Tag über die linientreuen Medien die neusten Siegesmeldungen verbreiten. Glaubt man der offiziellen Propaganda, ist es nur eine Frage von Tagen, bis die albanischen Freischärler bezwungen sind.

Von Stephan Israel

Lange hat Bundeskanzler Gerhard Schröder warten müssen, bis aus Frankreich eine gleichwertige Reaktion auf seine Reformvorschläge für die Europäische Union (EU) kam - so lange, dass Pariser Zeitungen schon über das "dröhnende Schweigen" ihres Premierministers klagten. Nun hat der deutsche Regierungschef eine Antwort erhalten.

Von Hans Monath

Kerstin Müller, grüne Fraktionschefin, hat ein neues Lieblingswort: die "Koch-Keule". Das meint die Bereitschaft der Union, auf Rot-Grün einzudreschen, wo immer deren Ausländerpolitik als zu liberal empfunden wird.

Von Robert von Rimscha