zum Hauptinhalt

Die beiden letzten Wochen müssen für die CDU der blanke Horror gewesen sein. Zwei Persönlichkeiten haben sich in der öffentlichen Debatte mit konservativen Positionen hervorgetan - und beide sind ganz und gar nicht in der CDU: Doris Schröder-Köpf forderte eine strengere Erziehung, und Johannes Rau will der Gentechnik enge Grenzen setzen.

Von Giovanni di Lorenzo

Das Thema ist gewiss keine Herzensangelegenheit von SPD-Politikern: die Einwanderung. Es ist unliebsam, da es die Wähler in einer Weise emotional berührt wie kein zweites.

Wurde früher ein Politiker in seinen Rechten verletzt, zog er vor Gericht, erstritt eine Entschädigung und spendete sie an Unicef. Heute ist das so seltsam anders, so ganz verwirrend.

Nach der Umfrage, die kürzlich der "Spiegel" in Auftrag gab, um Exaktes über das Verhältnis der Deutschen zur NS-Vergangenheit zu erfahren, glauben 65 Prozent, dass die deutsche Geschichte zu stark auf die zwölf Jahre des NS-Regimes reduziert werde. Gleichzeitig meinen 57 Prozent, Kinder und Jugendliche erführen in der Schule zu wenig über die Hitlerzeit.

Von Wolfgang Benz