zum Hauptinhalt

Die mutmaßliche Beteiligung des Wolfgang Grams an der Ermordung des Treuhand-Managers Rohwedder hat das brisante Terror-Thema des Vortags in den Schatten gedrängt, aber die Fragen nach Libyens Verstrickung in den "La Belle"-Anschlag nicht verstummen lassen. Zu Recht.

Der israelische Premier Ariel Scharon hat seinen Wählern Frieden und Sicherheit versprochen. Das einzige Konzept, das er dafür bisher vorgelegt hat, ist: Über politische Zugeständnisse wird erst verhandelt, wenn die Gewalt gegen israelische Bürger ein Ende hat.

Von Andrea Nüsse

Zum Thema Porträt: Detlev Karsten Rohwedder Hintergrund: Auszüge aus der Pressemitteilung der Generalbundesanwaltschaft Chronologie: Attentate der RAF Menschen wollen Gewissheit, Juristen aber sind vorsichtig in ihren Formulierungen. Die Bundesanwaltschaft bezeichnet den vor acht Jahren umgekommenen RAF-Terroristen Wolfgang Grams nicht als Tatbeteiligten, sie nennt ihn nicht einmal einen Tatverdächtigen.

Der "Fall Leuna" gilt gemeinhin als aussichtslos. Seit der Verdacht in der Welt ist, dass es bei der Privatisierung der Raffinerie Leuna und der ostdeutschen Minol-Tankstellenkette 1992 nicht mit rechten Dingen zugegangen sei, ist eine verwirrende Vielfalt von Hinweisen, Aussagen, Schriftstücken, Vermutungen zu dem Komplex aufgetaucht.

Von Robert Birnbaum