zum Hauptinhalt

Krieg löst keine Probleme - wie eine eherne Wahrheit begleitet dieser Satz die deutschen Debatten um Militäreinsätze. Jetzt ist er mit Blick auf Afghanistan zu hören und findet Zustimmung weit über die Friedensbewegung hinaus.

Die Quadratur des Kreises ist eine Anfängerübung verglichen mit der Aufgabe, vor der die Spitzenleute der Grünen stehen. Die SPD und der Kanzler erhöhen permanent den Druck auf den Partner durch die Drohung: Wenn euer Parteitag den Afghanistan-Einsatz nicht absegnet, schmeißen wir euch raus.

Wir haben das ja schon als Schüler gesagt, also kann es heute nicht ganz falsch sein: Es liegt an den blöden Paukern, wenn es mit dem Lernen nicht klappt. Insofern sind die Finanzminister völlig richtig beraten, wenn sie aus dieser Analyse die Konsequenzen ziehen und alle Lehrer.

Politische Führung - Gerhard Schröder hat auf dem Parteitag viel davon gesprochen. Er hat damit einen Anspruch verbunden: seinen und den seiner Partei, in Deutschland, aber auch für Europa diese Führung auszuüben.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Der Erfolg hat viele Väter - der Misserfolg hat viele Gründe. Auch wenn er so eindeutig ist wie beim niederschmetternden Wahlergebnis für Rudolf Scharping.

Keine groß angekündigte Nahost-Friedensinitiative soll es sein, sondern ein neuer diplomatischer Vorstoß im Schulterschluss mit den Europäern. US-Außenminister Colin Powell appelliert in seiner Nahost-Rede an Israelis und Palästinenser, zum Verhandlungtisch zurückzukehren und mit der Umsetzung des so genannten Mitchell-Plans zu beginnen.