zum Hauptinhalt

Beim EU-Gipfel in Nizza vor einem Jahr litt das deutsch-französische Verhältnis unter dem Streit über das künftige Gewicht der beiden Staaten in Europa. Seither mühen sich beide, Deutsche und Franzosen, bei der Suche nach Punkten der Übereinstimmung.

Von Albrecht Meier

Die Sache hat alle Zutaten für eine handfeste öffentliche Empörung. Ein früherer Offizier der DDR-Grenztruppen, Mitglied des Abgeordnetenhauses, bezog neben seiner Aufwandsentschädigung auch noch Arbeitslosengeld.

Von Gerd Appenzeller

Russland sucht die Nähe der Nato. Das war schon unter Boris Jelzin zu hören - aber da klang es wie eine Forderung nach Mitsprache, um den Spielraum der Allianz einzuschränken.

Dem CSU-Landesgruppenchef Michael Glos verdankt das politische Berlin einen neuen Begriff für eine alte Sache. Glos hat unlängst das "Schläfer-Interview" erfunden.

Von Robert Birnbaum