zum Hauptinhalt

„Streit um den Studienabbruch“ vom 27. Juni 2005 Ob man von „Erfolgsquote“ und „Erfolg“ sprechen kann, wenn nur zirka fünfzig Prozent der Studienanfänger in Berlin ihren Abschluss schaffen, sei dahingestellt.

Wenn es zu vorgezogenen Wahlen kommt, ist die Union am 18. September möglicherweise politisch am Ziel.

„Schulden ohne Sühne“ vom 1. Juli 2005 Sie haben mit Ihrem dankenswerten Artikel mir nochmals verdeutlicht, dass es sich bei den Akteuren der Wiedervereinigung entweder um absolute Dilettanten oder um in voller Absicht zum Nachteil der Bürger Handelnde gehandelt haben muss.

über ein kleines Glück in einem verunsicherten Land 50 Zentimeter groß, 3490 Gramm schwer. So zierlich ist das neue Glück der Niederländer.

Mahmud Abbas lockt. Der Palästinenserpräsident will seine politischen Hauptrivalen, die Hamas, an der Macht beteiligen.

„Wenn Gutmenschen Schlechtes bewirken“ vom 26. Juni 2005 In seinem Beitrag zu den Live8Konzerten stellt David Rieff die abenteuerliche Behauptung auf, dass die äthiopische Regierung 1995 die UN und die Nichtregierungsorganisationen (einschließlich Oxfam) in gleicher Weise zu unfreiwilligen Helfern ihrer todbringenden Umsiedlungen machte, wie es die Nazis 1940 mit dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) bezüglich der Vernichtungslager getan hätten.