zum Hauptinhalt

Als Peter Sodann, Schauspieler aus Halle, am Montag im Berliner Karl-Liebknecht- Haus steht, einem für Künstler eher fremden Ort, kann PDS-Chef Lothar Bisky seinen Stolz nicht verbergen: „Sachsen kann diesmal ehrlicher wählen.“ Beziehungsweise: Ehrlicher wählen.

Von Matthias Meisner

Wer Akzeptanz für ein Wahlprogramm schaffen will, muss erklären, wofür die Belastungen gut sein sollen, die den Bürgern zugemutet werden. Die Union will im Falle eines Regierungswechsels die Mehrwertsteuer erhöhen.

Beim G8-Gipfel in Gleneagles könnten die USA es schaffen, wieder da anzukommen, wo sie 1992 beim Erdgipfel in Rio schon einmal waren: Damals schlossen sie sich der Klimarahmenvereinbarung von Rio an, die angesichts der globalen Klimaerwärmung rasches Gegensteuern verlangte, allerdings ohne verbindliche Ziele zu vereinbaren. Nun scheint Präsident George W.

Der Linksruck in Lateinamerika ist auch Folge gescheiterter neoliberaler Politik

Von Philipp Lichterbeck