zum Hauptinhalt

Zur Berichterstattung über die Einrichtung von Umweltzonen in Großstädten Oldtimer mit Benzinmotor produzieren praktisch keinen Feinstaub, müssen ab 1.1.

„Sie wollen uns nicht“ von Feridun Zaimoglu vom 29. Juni Dem Tagesspiegel sei Dank für den Abdruck dieses provokanten Berichtes.

„Kein Problem im Sudan? – Diskutanten im Berliner Pergamonmuseum meinen: Der Völkermord in Darfur ist nur eine Behauptung“ vom 2.

Zur Abweisung der Klage der Linksfraktion gegen das Mandat für die Bundeswehr- Tornados in Afghanistan durch das Bundesverfassungsgericht Endlich ist vom Bundesverfassungsgericht klargestellt worden, dass die Bundeswehreinsätze in Afghanistan durch die Natoverträge gedeckt sind. Das war längst überfällig.

„Von Tag zu Tag“ – Zu den Baumfällungen am Landwehrkanal von Matthias Oloew vom 6. Juli Ich mag mir nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn nur ein Baum auf ein – womöglich voll besetztes – Fahrgastschiff gestürzt wäre, und sich hinterher herausgestellt hätte, dass dem Wasser- und Schifffahrtsamt durch vorhergehende Untersuchungen die Gefahr bekannt war.

Seit er im Mai die Schlüssel seines Amtssitzes, des Hôtel Matignon, seinem Nachfolger Francois Fillon ausgehändigt hatte, war es still geworden um Dominique de Villepin. Ein Porträt des französichen Ex-Premiers.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Politik setzt große Hoffnungen auf den Gesundheitsstandort Berlin. Die Pfizer-Entscheidung zeigt, dass die Hauptstadt offenbar auf dem richtigen Weg ist.

Es ist ein Moment der Gnade. Der kleine Morgenkaffee, le petit café du matin, ist ein geheiligtes Ritual.

Von Pascale Hugues