zum Hauptinhalt

„Die S-Bahn auf dem Weg zum Dauerstreik" vom 9. Juli Die Berliner S-Bahn ist ein schönes Beispiel, wie ein gesundes (die Tochter bescherte der Mutter Deutsche Bahn AG bislang hübsche Gewinnbeiträge) Unternehmen mit motivierten Mitarbeitern Probleme bekommt, wenn man Wirtschaftlichkeit ausschließlich über Kostensenkungen erreichen will.

Zur Berichterstattung über die bevorstehenden Dreharbeiten zum Film „Valkyrie“ Dass Tom Cruise als Scientologe in dem Film, der sich mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 beschäftigt, die Rolle des Widerstandskämpfers Claus Schenk Graf von Stauffenberg übernimmt, ist peinlich.

Zur Berichterstattung über Innenminister Schäubles neue Vorschläge zur Terrorbekämpfung Schäuble ist ein viel zu gewiefter Stratege, als dass er bei seinen Äußerungen zur Bekämpfung der Terrorgefahr innerhalb Deutschlands etwas unbedachtes sagt und das nur als „Denkanstöße“ zu deklarieren, wie es die Bundeskanzlerin ausdrückt, beleidigt die Intelligenz des Innenministers. Wieso hat sich Wolfgang Schäuble aber so weit vorgewagt?

Zur Offenlegung der Nebeneinküfte der Bundestagsabgeordneten Die Armutsgrenze unserer Parlamentarier scheint weit oberhalb der 5000-Euro-Grenze zu liegen. Was ist in unserem Land eigentlich der Unterschied zwischen aktiver bzw.

„Strenges Regiment im Schloßpark – Schlösserstiftung will nun auch in Charlottenburg Radfahren und Rasenbetreten mit Bußgeldern ahnden“ von Jörn Hasselmann vom 7. Juli Es freut mich, dass der Tagesspiegel sich mit diesem Schildbürgerstreich beschäftigt.