zum Hauptinhalt

„Benzin so teuer wie nie“ vom 8. November Diese Aussage stimmt sicher so allgemein nicht.

Zur Berichterstattung über den Amoklauf in Finnland Waffenbesitz: Nach Finnland kommt Deutschland. Ich bin verwundert, dass finnische Verantwortliche sich über den Ausbruch bewaffneter Gewalttaten in ihrem Land wundern.

Zur Diskussion über die Diätenerhöhung Also, wenn ich die Begründung für die geplante Diätenerhöhung richtig verstehe, geht es nicht darum, dass die Abgeordneten nicht mit den bisherigen Einkommen auskommen. Es geht um eine Anpassung an das Niveau eines Bürgermeisters oder Bundesrichters.

„150 Männer prügelten sich auf Autohof“ vom 3. November Als Anwohner und direkt Betroffener der in Ihrem Bericht geschilderten Zustände bekomme ich einen dicken Hals, wenn ich die Reaktionen der Bezirkspolitiker zur Kenntnis nehmen muss.

Zur Berichterstattung über den Streik der Lokführer Eine derartig einseitige Haltung, wie sie sich in Ihren Kommentaren zum Streik der Lokführer (insbesondere in der Ausgabe vom Sonntag, dem 4.11.

„Reform der Reformen – Das große Kuscheln“ vom 2. November Herzlichen Dank für Ihren trefflichen Leitartikel zu dem unverantwortlichen Handeln unserer Politikerkaste mit Blick auf die Staatsverschuldung.

Nun hat es Gerhard Schröder doch noch geschafft, Angela Merkel zu übertreffen – leider nur auf dem Feld der politischen Stillosigkeit.

Von Hans Monath