zum Hauptinhalt

Entweder konnte Vizekanzler Guido Westerwelle die Entscheidung zum Swift-Abkommen mit den USA nicht aufhalten – oder er wollte das gar nicht. Dann aber wäre die FDP-Empörung wohlfeil.

Von Hans Monath

Obama erhöht die Zahl der US-Soldaten in Afghanistan gegen starke Einwände, auch aus seiner eigenen Partei. Wer den Erfolg dieses Präsidenten will, ist jetzt gefordert. Obama bittet die Alliierten um eine Aufstockung ihrer Kontingente. Diese Bitte muss ihm erfüllt werden.

Von Malte Lehming

Der Ball muss ins Tor – sonst steigt man schnell ab. Bei Hertha BSC gab es mal einen Stürmer, der das Runde geradewegs ins Eckige wuchtete und damit eine Stadt zum Träumen brachte: Michael Preetz.

Nachher gerinnt zur Strategie, was vorher keine war. So kann es mit der Berufung der jungen Kristina Köhler zur Familienministerin und der Umsetzung von Ursula von der Leyen ins Arbeits- und Sozialministerium laufen.

Die Adventssonntage bleiben heilig und die Geschäfte geschlossen. Wie kann es sein, dass wir ein Minarettverbot als Verstoß gegen die Religionsfreiheit in der Schweiz kritisieren, wir uns aber andererseits von den Kirchen vorschreiben lassen müssen, wie besinnlich die Adventssonntage in Berlin zu bleiben haben?

Von Jost Müller-Neuhof

Hertha ist in Agonie verfallen: So kann der Verein wenigstens geschlossen ins die Zweite Liga absteiegn

Von Robert Ide

Merkel hat - in der Not - eine weitere Frau ins Kabinett geholt. Daraus könnte ein gesellschaftspolitisches Programm erwachsen

Von Stephan-Andreas Casdorff

Konjunkturgipfel im Kanzleramt: Der Weltwirtschaft täten höhere Zinsen gut - doch gerade die überschuldeten Staaten können sich das nicht leisten.

Von Moritz Döbler