zum Hauptinhalt

Jetzt kommt alles noch viel schlimmer als befürchtet. Zwölf Mal soll die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge Aufträge nicht ausgeschrieben haben, um die beste und günstigste Firma zu finden, sondern nach Gutdünken vergeben haben. Das hat offenbar System.

Von Ralf Schönball

Ein Schaden ist schon da. Die Entscheidung, ob die internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Ila von 2012 an in Berlin-Schönefeld oder Leipzig stattfindet, ist am Montag vertagt worden.

Von Klaus Kurpjuweit

Horst Köhler diente der Politik stets nur als Beamter. Man stelle sich vor, dieser Präsident hätte wirklich einmal eine existenzielle Entscheidung treffen müssen. Da relativiert sich jede Trauer über seinen Rücktritt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Marianne Birthler

Jan-Hendrik Olbertz sollte sich nicht einfach durchmogeln. Allzu viel Verständnis für Anpassung und Opportunismus führt leicht dazu, dass diejenigen, die der Wahrheit die Ehre gaben und dafür mit dem Verzicht auf beruflichen Erfolg und Karriere bezahlten oder verfolgt wurden, heute zu Narren gemacht werden.

Israel hat sich selbst mehr geschadet, als es alle „Freiheitskämpfer“ zu träumen gewagt hätten: Das Militär stoppt eine Hilfsflotte für den Gazastreifen – mit verheerenden Konsequenzen.

Von Malte Lehming

Die Politik, die globale wie die nationale, läuft an ihm vorbei. Wo er reden müsste, schweigt er. Wo er schweigen sollte, redet er. Selbst sein Abgang hat etwas Lächerliches. Ein Kommentar zu Horst Köhlers Rücktritt.

Von Gerd Appenzeller

Amerika steht vor einem langen Sommer der Katastrophenmeldungen – und Präsident Barack Obama wenige Monate vor der Kongresswahl vor einer Bewährungsprobe, die weder er noch der Rest der Nation sich vor dem 20. April auch nur entfernt vorstellen konnten.

Von Christoph von Marschall