zum Hauptinhalt
Sie laufen und laufen: Auch das Atomkraftwerk Biblis in Südhessen.

In einer putschartigen Hauruck-Aktion ist die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke beschlossen worden. Harald Schumann erklärt im heutigen "Kontrapunkt", warum das noch teuer werden kann.

Von Harald Schumann

Mitten in die Debatte über die Zulässigkeit des islamischen Kopftuches im öffentlichen Raum der säkularen Republik Türkei platzt die Meldung, dass eine der prominentesten Kopftuchfrauen des Landes einst als junges Mädchen unter Zwang ihr Haar verhüllte – Emine Erdogan, die heute 55-jährige Frau des türkischen Ministerpräsidenten, wurde von ihrem Bruder dazu gezwungen, wie jetzt bekannt wurde.„Sie schloss sich in ihr Zimmer ein und weinte“, sagte Emine Erdogans Bruder, Hasan Gülbaran, der Zeitung „Milliyet“.

Von Thomas Seibert

Peer Steinbrück ist ein sehr guter Finanzminister gewesen. Dass sich die schwarz-gelbe Bundesregierung heute überhaupt eines kaum ihr zu verdankenden Wirtschaftsaufschwungs rühmen kann, hängt sehr viel mit der Effizienz des Tandems Merkel/Steinbrück in der großen Koalition zusammen.

Die Rebellion fällt aus. Von wegen Massenproteste gegen die Verlängerung der Laufzeiten unserer 17 deutschen Atomkraftwerke – die Mehrheit hat sich längst arrangiert.