zum Hauptinhalt

Der Klimawandelkritiker Fritz Vahrenholt hat ein Buch geschrieben - und nun herrscht große Aufregung. Ein Erklärungsversuch.

Von Ralf Nestler
Foto: AP:

Er war Oberbürgermeister von Duisburg während der tragischen Loveparade. Nun soll Adolf Sauerland auch noch in einen Parteispendenskandal verwickelt sein. Seine Abwahl war dennoch nicht sicher.

Von Jürgen Zurheide

Um die Gymnasien zu entlasten, müssen die Sekundarschulen gestärkt werden, denn nur dann können sie eine wirkliche Alternative sein. Dazu muss Berlin aber bereit sein, Geld in die Hand zu nehmen.

Von Gerd Nowakowski

In Ungarn hat das Wort "Geldverbrennung" eine ganz andere Bedeutung als bei uns. Ungarns Zentralbank schreddert all die jährlich aus dem Verkehr gezogenen alten Banknoten und presst sie zu Briketts.

Von Helmut Schümann
Hatice Akyün.

Die deutsche Kanzlerin und der französische Präsident lassen uns an ihrem großen Duett teilhaben, indem sie uns rein gar nichts zu sagen haben. Es ist die öffentlich ausgetragene Lebenspartnerschaft zwischen zwei Staaten.

Von Hatice Akyün

Selbstverständlich dürfen BVG-Mitarbeiter streiken, wenn sie ihre Forderungen auf einem anderen Weg nicht durchsetzen können. Das damit verbundene Drangsalieren der Fahrgäste sollte aber wirklich das allerletzte Mittel sein, wenn sonst gar nichts mehr geht.

Mein Bruder, unser Jüngster, das Schlitzohr, hat mal wieder seinen Charme versprüht, als er bei eisiger Kälte, den Arm lässig aus seinem BMW hängend, eine neue Eroberung machte: „Ey, komm mir nisch zu nah, isch krisch sons Karies“, rief er einem Mädchen auf der Straße zu. Das arme Mädchen blieb irritiert stehen und fragte zurück: „Warum denn Karies?

Von Hatice Akyün

Selbstverständlich dürfen BVG-Mitarbeiter streiken, wenn sie ihre Forderungen auf einem anderen Weg nicht durchsetzen können. Das damit verbundene Drangsalieren der Fahrgäste sollte aber wirklich das allerletzte Mittel sein, wenn sonst gar nichts mehr geht.