zum Hauptinhalt
In vielen Ländern gab es Proteste gegen das russische Urteil - hier in Wien.

Das Urteil in dem Schauprozess gegen die Punkband „Pussy Riot“ zeigt einmal mehr, dass in Russland nicht das Recht, sondern Willkür herrscht. Die drei verurteilten Künstlerinnen macht das zu Heldinnen wider Willen.

Von Claudia von Salzen

Was für ein Projekt: fast eine halbe Milliarde Euro für 270 Geschäfte, 1000 Parkplätze und auf dem Dach eine Maisonette mit Vorgarten, die schönste der 270 Wohnungen – ein ganzes Quartier entsteht gerade zwischen Leipziger Platz und Voßstraße. Und es schließt an die Geschichte des Ortes an, wo in den 30er Jahren Georg Wertheim das erste große Warenhaus mit einem der besten Architekten seiner Zeit errichtete.

Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Auch in neuer Umgebung ist mir aufgefallen, dass fast jedes Kind ein iPad besitzt. Dabei wollte ich diesen medialen Overkill einfach mal hinter mir lassen. Anstatt vor der Glotze zu sitzen und uns durch die Langeweile zu daddeln, sollten wir den Dingen, die diese Welt so schlecht machen, auf den Grund gehen.

Von Hatice Akyün

Das Lied der Menschenrechte wird vor allem in Europa viel gesungen, nun möchte sich ein südamerikanisches Land für den Chor qualifizieren. Ecuador erklärt den Gründer von Wikileaks, Julian Assange, zum politisch Verfolgten und gewährt ihm Schutz.

Es sieht nicht gut aus. Sowohl als auch: nicht gut fürs Steuerabkommen mit der Schweiz, das gegen Steuerbetrug helfen soll, und nicht gut für Finanzminister Wolfgang Schäuble, der das Abkommen ausgehandelt hat.

Da habe ich letzte Woche mit kryptischen Andeutungen ein wenig Verwirrung gestiftet. Ich bin tatsächlich weg, sogar länger und weiter.

Von Hatice Akyün

In einer der sensibelsten Regionen Russlands – in der Ostsee- Exklave Kaliningrad, dem einstigen Königsberg – will sich ein Neonazi um das Amt des Oberbürgermeisters bewerben: Dmitri Djomuschkin. Der bekennende Hitler- Verehrer und Holocaust-Leugner profitiert von den Lockerungen der Wahlgesetzgebung, zu denen sich Kreml und Regierung nach den Massenprotesten im Winter genötigt sahen.

Von Elke Windisch

Es sieht nicht gut aus. Sowohl als auch: nicht gut fürs Steuerabkommen mit der Schweiz, das gegen Steuerbetrug helfen soll, und nicht gut für Finanzminister Wolfgang Schäuble, der das Abkommen ausgehandelt hat.

Auf seine Unterstützer kann sich Julian Assange verlassen.

Schweden ist weder für eine Unrechtsdiktatur noch eine Willkürjustiz bekannt. Und die Veröffentlichung von Botschaftsdepeschen brachte außer Klatsch und Drama wenig Sinnvolles. Warum nur fliegen Julian Assange trotzdem die Herzen zu?

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: AFP

In einer der sensibelsten Regionen Russlands – in der Ostsee- Exklave Kaliningrad, dem einstigen Königsberg – will sich ein Neonazi um das Amt des Oberbürgermeisters bewerben: Dmitri Djomuschkin. Der bekennende Hitler- Verehrer und Holocaust-Leugner profitiert von den Lockerungen der Wahlgesetzgebung, zu denen sich Kreml und Regierung nach den Massenprotesten im Winter genötigt sahen.

Von Elke Windisch
Pro Deutschland, hier bei einer Demonstration im August 2011 in Berlin, provoziert gerne - und das ist ihr gutes Recht, meint Bernd Matthies.

Am Wochenende will "Pro Deutschland" mit Mohammed-Karikaturen vor Moscheen demonstrieren. Völlig zu Recht hat das Verwaltungsgericht das erlaubt, meint Bernd Matthies. So nämlich funktioniert Demokratie. Dass es am Wochenende vermutlich zu Konflikten kommen wird, liegt an den linken Gegendemonstranten.

Von Lars von Törne