zum Hauptinhalt
Eine Szene aus der Graphic Novel „Ducks“ von Kate Beaton.

30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben die besten Comics des Jahres gewählt. Hier gibt es das Ergebnis

Von Lars von Törne
Ein Wähler wirft in einem Berliner Wahllokal seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Dienstag, ob die Bundestagswahl 2021 in Berlin wiederholt wird. Staatsrechtler erklären, welcher Ausgang am wahrscheinlichsten ist.

Von Christian Latz
Veganladenkollektiv Dr. Pogo hat sein Geschäft am Karl-Marx-Platz.

Bei „Dr. Pogo“ in Berlin-Neukölln gibt es weniger Auswahl als in anderen Läden. Dafür sind alle Produkte kuratiert und sollen den Kund:innen die moralische Entscheidung abnehmen.

Von Masha Slawinski
Illustration magnetische Feldlinien

In der Physik waren bisher zwei Grundformen des Magnetismus bekannt. Der Physiker Libor Šmejkal von der Universität Mainz hat nun eine dritte entdeckt und sie könnte unsere Elektronik revolutionieren.

Von Sabrina Patsch
Viele Gasträume bleiben in der Krise leer.

Die Gäste halten das Geld zusammen, die erhöhte Mehrwertsteuer droht, und Mitarbeiter fehlen. Gehobene Restaurants müssen schließen. Es gibt aber Ausnahmen.

Von Bernd Matthies
Da ist sie wieder, die besinnliche Vorweihnachtszeit. Besser bekannt als die größte Belastungsprobe für Mütter seit der Geburt ihrer Kinder.

Da ist sie wieder, die besinnliche Vorweihnachtszeit. Besser bekannt als die größte Belastungsprobe für Mütter seit der Geburt ihrer Kinder. Einige Ideen, wie sich das ändern lässt.

Von Heike Kleen
Premierminister Fumio Kishida (Mitte) mit den vier neuen Ministern. Der Kabinettsumbau allein wird seine Regierung kaum retten.

Gleich vier Minister der Liberaldemokraten werden ausgewechselt – laut Umfragen haben die Japaner die Nase voll. Ihnen reicht ein Verbot von Spendenpartys nicht.

Von Tatjana Romig
Fußgänger aus Passion und Überzeugung: Roland Stimpel ergeht sich Berlin. Fahrzeuge für den Individualverkehr stören ihn dabei.

Roland Stimpel ist Vorstand von FUSS e.V. und lebt in Berlin. Im Interview spricht er über mythenbasierte Verkehrspolitik und lästige Gemeinsamkeiten von Rad- und Autofahrern.

Von Stefan Jacobs
Serbiens Präsident Aleksandar Vučić.

An diesem Sonntag wird in Serbien gewählt. Eine inzwischen geeinte Opposition hat erstmals seit Jahren Grund zur Hoffnung. Die Forscherin Marika Djolai analysiert die Möglichkeiten, die dieser Wahltag öffnet.

Von Andrea Dernbach
Auf der Insel leben die endemischen Kangaroo-Island-Kängurus, die eine gedrungene Statur und ein dunkelbraunes Fell haben.

Vor vier Jahren fiel die Hälfte der Insel den Flammen zum Opfer. Dieses Jahr droht eine Rekordhitze. Wie geht Australiens Tourismus damit um?

Von Ulf Lippitz
Und wieder gewonnen. Jubel beim VfB Stuttgart

Heute kann Stuttgart den FC Bayern mit einem Sieg in der Bundesliga-Tabelle überholen. Vor einem halben Jahr stand der VfB kurz vor dem Abstieg. Kann die Nationalmannschaft davon lernen? Drei Experten antworten.

Straße mit bunten Altbauwohnungen in Berlin

Die Immobilienpreise sind zuletzt stark gesunken. Allerdings nicht bei Neubauten. Makler Jürgen Michael Schick erklärt, welche Sorgen Verkäufer nun haben und was das für Mieter bedeutet.

Von Markus Hinterberger
Die Sammlerin Ingvild Goetz.

Ingvild Goetz ist eine der wenigen Kunstsammlerinnen. Warum sie in der Schweiz beschimpft wurde, selbst schwierige Künstler Atelierbesuche von ihr zulassen – und sie zuletzt viele Werke verschenkte.

Von Susanne Kippenberger
Ein Zug der U-Bahn Linie 3 nach Warschauer Straße.

Zum wiederholten Mal muss die BVG wegen Kabeldiebstählen den U-Bahnverkehr einschränken. Was hinter den Taten steckt – und was die BVG dagegen tut.

Von Christian Latz