zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Peter Glotz ist zwar manchmal ein bisschen nervig, aber eigentlich ein ganz kluger Kerl. Es hat uns darum doch ein wenig befremdet, dieser Tage eine Meldung zu lesen mit der Überschrift „Glotz fordert zweites Godesberg von SPD“.

Von Robert Birnbaum

„Salopp gesagt, verdanke ich dem 17. Juni heute meinen Job, denn ’Das Magazin’ wurde nach den Protesten neu herausgegeben.

Der SPD-Politiker, damals Chefredakteur beim Rundfunksender Rias, über den Aufstand vom 17. Juni, Zivilcourage im Osten, Resignation im Westen – und was ihm die Bauarbeiter von der Stalinallee sagten

Am Anfang war eine Idee von Herbert Wehner (SPD) und Jakob Kaiser (CDU): 37 Jahre lang warb das „Kuratorium unteilbares Deutschland“ im Westen für die Einheit

Von Brigitte Grunert

Er hat noch immer ein Büro im Willy Brandt-Haus, der SPD-Parteizentrale im Berliner Bezirk Kreuzberg. Weil Egon Bahr einmal, zwischen 1976 und 1981, Bundesgeschäftsführer der Partei war?

Ein Reporter hat heimlich den Aufstand am 17. Juni 1953 fotografiert – 50 Jahre danach veröffentlicht der Tagesspiegel erstmals seine Bilder