zum Hauptinhalt

Bundesbankpräsident Welteke bezahlt nachträglich die Hälfte seines Ausflugs zur Euro-Fete im Adlon – aber nicht ganz freiwillig

Von Robert von Rimscha

Der Radikalenchef al Sadr nutzt die Unzufriedenheit, um seinen Machtanspruch unter den Schiiten anzumelden

Von Andrea Nüsse

Deutsche Touristen brauchen weiter keine Einreisepapiere für die USA. Reiseveranstalter befürchten dennoch weniger Buchungen

Von Ruth Ciesinger

Über die Sozialreformen der Bundesregierung ist in den vergangenen Wochen ein Kleinkrieg zwischen Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) und den Sozialverbänden entbrannt: Walter Hirrlinger, Präsident des Sozialverbands VdK, sei „nicht gut informiert“, wenn er von „unglaublichen“ Belastungen der Rentner spreche, schimpfte ein Ministeriumssprecher über Interviewäußerungen des obersten RentnerLobbyisten. Der hatte Schmidt zuvor als Steigbügelhalterin der Arbeitgeber bezeichnet.

AufbauOst-Minister Manfred Stolpe hat es schon lange schwarz auf weiß: Das Volk ist nicht zufrieden. „Vermisst werden klare Zielstellungen und Konzepte für realistische Fortschritte beim Aufbau Ost“, bilanzierte das Institut für Zielgruppenkommunikation.