zum Hauptinhalt

Die OSZE-Staaten machen mit dem Kampf gegen Antisemitismus Ernst. Erstmals sollen Regierungen alle Übergriffe gegen Juden melden

Von Claudia von Salzen

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sehr geehrte Frau Schröder-Köpf, wir wenden uns an Sie mit einer ungewöhnlichen Frage: Können Sie uns sagen, wie verspannt der Rücken von Gerhard Schröder ist? Diese Bitte geht nur deshalb an Sie, weil bisher nicht bekannt geworden ist, dass sich Ihr Gatte von einem Masseur oder Physiotherapeuten pflegen ließe, der Auskunft über den Körpers des Kanzlers geben könnte.

Von Hans Monath

Zur Antisemitismuskonferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) haben sich etwa 600 Delegierte, 320 Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und 400 Journalisten angemeldet. Die meisten der 55 OSZE Mitgliedstaaten, aber auch Israel und fünf arabische Staaten sind auf der Konferenz vertreten.

Die Europäische Union bekommt zehn neue Mitglieder – die EU erweitert sich nach Osten und nach Süden. Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern sind ab 1.

Südafrika feiert zehn Jahre Demokratie – und Nelson Mandela. Selbst der Streit unter den Parteien der schwarzen Mehrheit ruht

Von Wolfgang Drechsler

Jeder zweite Deutsche ist übergewichtig, sagt das Statistische Bundesamt im Mikrozensus 2003

Von Stephan Haselberger