zum Hauptinhalt

Nach dem ersten Wahlgang am Sonntag kämpfen die Gewinner Royal und Sarkozy mehr denn je um die Stimmen der Mitte. Während Royal mit jedem sprechen möchte, besuchte Sarkozy ein Heim für Frauen in Not.

Nach jahrzehntelanger autoritärer Herrschaft hat Boris Jelzin Russland zu Marktwirtschaft und Demokratie geführt - inklusive Raubtierkapitalismus und Tschetschenien-Kriege.

Der erste demokratisch gewählte Präsident Russlands, Boris Jelzin, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Kanzlerin Merkel würdigte den Staatsmann als "mutigen Kämpfer für Demokratie und Freiheit".

Die große Koalition bleibt in der Frage einer Verschärfung der Sicherheitsgesetze zerstritten. Justizministerin Zypries (SPD) lehnte erneut den Unions-Vorschlag ab, Fingerabdrücke aus dem Pass künftig zu speichern und der Polizei direkt zugänglich zu machen.

Moskau will dem geplanten US-Raketenschild in Osteuropa offenbar unter keinen Umständen zustimmen - trotz lockender Angebote des US-Verteidigungsministers, der Russland eine umfassende Zusammenarbeit angeboten hat.

Ein starkes und blühendes Russland am Ausgang des 20. Jahrhunderts - dafür hatte Boris Jelzin als Präsident seines Landes stets gekämpft. Die Erfüllung seines Traumes erlebte der Sohn eines Bauern nicht mehr.

Die Bilanz der Wahlen in Nigeria ist ernüchternd: Beobachter der EU zählten mindestens 200 Tote binnen einer Woche. Die Wahlkommission erklärte unterdessen den Kandidaten der Regierungspartei zum Sieger.

Venezuelas Staatschef Hugo Chávez hat US-Präsident George W. Bush beschuldigt, einen früheren CIA-Agenten mit seiner Ermordung beauftragt zu haben, um das südamerikanische Land politisch zu destabilisieren.

Die RAF-Terroristin Verena Becker hat offenbar bereits Anfang der 80er Jahre intensiven Kontakt zum Bundesamt für Verfassungsschutz unterhalten. Belegt wird diese Zusammenarbeit durch ein 44-seitiges Papier, das der Verfassungsschutz jetzt im eigenen Archiv wiedergefunden hat.

Kanzlerin Angela Merkel hat eine vollständige Aufklärung des RAF-Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback vor 30 Jahren verlangt. Einem Medienbericht zufolge sollen die Geheimdienste seit Jahren wichtige Hinweise auf die Attentäter zurückgehalten haben.

Der irakische Ministerpräsident Al-Maliki will die USA von einem umstrittenen Vorhaben abbringen: Zur Eindämmung der Gewalt sollte ein sunnitisches Stadtviertel Bagdads durch einen Betonwall abgeschottet werden.

Die CDU hat die Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt klar gewonnen. An den Kreistags- und Landratswahlen hatten sich am Sonntag 36,5 Prozent der Wahlberechtigten beteiligt - der niedrigste Stand bei Kommunalwahlen in der Geschichte der Bundesrepublik.

Die RAF hat mit "gezielt tödlichen Aktionen" führende "Repräsentanten aus Wirtschaft und Staat" ermordet. Auch 30 Jahre nach dem Terrorjahr 1977 ist in vielen Fällen nicht geklärt, wer den Finger am Abzug hatte oder die Bomben zündete.

Berlin - Das Land Berlin will sich mit 30 bis 50 Millionen Euro an den auf 480 Millionen Euro geschätzten Kosten für den Wiederaufbau des Stadtschlosses in der historischen Mitte Berlins beteiligen. Im Gegenzug soll Berlin Flächen für die öffentliche Nutzung im Humboldt-Forum erhalten.

Berlin - Angesichts der erbitterten Debatte zwischen Union und Sozialdemokraten über die Ausrichtung der Sicherheitsgesetze soll am heutigen Montag bei einem Treffen bei Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) reiner Tisch gemacht werden. Innenpolitiker beider Fraktionen der großen Koalition kündigten an, bei der ohnehin alle vier Wochen stattfindenden Runde ihren Unmut über den Verlauf der Debatte vorzubringen.

Von Christian Tretbar

Berlin - Das Land Berlin will sich mit 30 bis 50 Millionen Euro an den auf 480 Millionen Euro geschätzten Kosten für den Wiederaufbau des Stadtschlosses in der historischen Mitte Berlins beteiligen. Im Gegenzug soll Berlin Flächen für die öffentliche Nutzung im Humboldt-Forum erhalten.

Polens Arbeitsmarkt blutet aus. Schätzungen zufolge sind mindestens eine Million Polen seit 2004 auf der Suche nach Lohn und Brot in den Westen ausgeschwärmt – das sind etwa fünf Prozent der arbeitsfähigen Bevölkerung.