zum Hauptinhalt

Der Ministerpräsident Baden-Württembergs Günther Oettinger (CDU) hat Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) geraten, einen weiteren Anlauf zu unternehmen, das Umweltgesetzbuch (UGB) durch das Parlament zu bringen. Dazu solle er "Kanzlerin Angela Merkel einschalten".

Die Koalition streitet weiter um den Mindestlohn – die SPD-Linke warnt schon vor dem Ende der Regierung. Für die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeitsbranche hatte die SPD im Konjunkturpaket auch eine Reichensteuer verzichtet.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger
Avigdor Lieberman

In Rechtsnationalist Avigdor Lieberman sehen viele Israelis den ersehnten starken Mann. Mit Friedensversprechungen scheint man in Israel keine Wahl mehr gewinnen zu können.

Von Charles A. Landsmann
Diezel

Die Thüringer CDU präsentiert ihr Programm für die Landtagswahl. Es trägt die Handschrift des Ministerpräsidenten - der sich in der Ferne von seinem Skiunfall erholt

Von Matthias Schlegel
Kolumbiens Rebellen lassen weitere Geisel frei

Der von den kolumbianischen Farc-Rebellen am Dienstag freigelassene Politiker Alan Jara (51) ist auf dem Flughafen der Stadt Villavicencio eingetroffen. Nach fast acht Jahren in der Gewalt der Farc wurde er von seiner Frau Claudia Rugeles und seinem Sohn Alan Felipe in die Arme genommen.

Nach einem Bericht der Vereinten Nationen sind in der Krisenregion im sudanesischen Dafur seit Jahresbeginn weitere Zehntausende ohne Obdach. Seit fast sechs Jahren herrschen in dem Gebiet gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Milizen, die von der Regierung gestützt werden, und Rebellengruppen.

254943_0_d4cf0f79.jpeg

TV-Showdown: Die amtierende CDU-Bundeskanzlerin und der mögliche künftige SPD-Kanzler sind bereit, sich vor laufenden Kameras einen Schlagabtausch zu liefern. Das bestätigten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier der ARD.

Hillary

Noch im August während des Kaukasus-Kriegs erreichten die Beziehungen zwischen Russland und der USA einen neuen Tiefpunkt. Unter der neuen US-Außenministerin Hillary Clinton zeichnet sich nun aber eine Besserung des transatlantischen Verhältnisses ab.

Eric Holder

Obamas Wunschkandidat Eric Holder ist seit Montag der neue Justizminister und Chefankläger. Er wurde in einer Sondersitzung des US-Senats bestätigt und eingeschworen. Holders erste Amtshandlung wird die Schließung Guantanamos sein.

Das Bundesfinanzministerium arbeitet an einem Gesetz, mit dem der Staat Banken auch komplett übernehmen und in letzter Konsequenz auch Altaktionäre enteignen darf. Welche Bedenken gibt es dagegen?

Von Robert Birnbaum
Jürgen Banzer

In Hessens CDU wächst die Wut auf Roland Koch – auch wegen des Umgangs mit seinem Parteifreund Banzer.

Von Christoph Schmidt Lunau