zum Hauptinhalt

Die Versöhnung zweier Mütter, die im türkisch-kurdischen Konflikt ihre Söhne verloren, bewegt die ganze Nation. Friedensbotschaften wie diese passen in eine Zeit, in der die Politik nach neuen Wegen in der Kurdenpolitik sucht.

Von Thomas Seibert

Ein 63 Seiten langes "Industriepolitisches Gesamtkonzept" aus dem Haus von Minister Karl-Theodor zu Guttenberg wird von der SPD heftig kritisiert. Doch das Ministerium wiegelt ab. Das Papier sei obsolet.

Von Antje Sirleschtov

Die Palästinenserorganisation geht im Gazastreifen gegen islamische Fundamentalisten vor. Hamas-Polizisten stürmen ein Gotteshaus. Ein heftiger Schusswechsel folgt. Die Bilanz: 24 Menschen sterben.

Von Martin Gehlen

Wegen der Irreführung der Aktionäre über das Ausmaß der nötigen Rettungskredite für den Bankriesen Hypo Real Estate (HRE) muss möglicherweise auch gegen die Chefs der Bankaufsichtsbehörde Bafin und der Bundesbank, Jochen Sanio und Axel Weber, ermittelt werden.

Von Harald Schumann

Bei der Bonner Verhandlungsrunde hat sich fast nichts bewegt. Der Chef des UN-Klimasekretariats kritisiert vor allem Industriestaaten. Sie müssten mehr Ehrgeiz entwickeln.

Von Dagmar Dehmer