zum Hauptinhalt
Kanzlerin Angela Merkel und Fraktionschef Volker Kauder bei der Euro-Sondersitzung der Unionsfraktion.

In der Union kritisieren immer mehr die Euro-Politik der Kanzlerin. Deshalb stellte sie sich der Fraktion und versuchte Überzeugungsarbeit zu leisten. Großen Unmut erregte aber eine ganz andere.

Von Robert Birnbaum

Plötzlich steht Deutschland in der Libyen-Frage als Drückeberger da: Dabei sein, aber nicht mitmachen. Gaddafi stoppen, aber nicht mit Bundeswehrsoldaten. Und die Regierung gerät vor dem Parlament in Erklärungsnot.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Die Residenz Gaddafis fällt – das Land steht am Scheideweg. Schon jetzt ist klar: Nato und Vereinte Nationen werden beim Wiederaufbau in Libyen eine entscheidende Rolle spielen. Was plant der Westen für die Zeit nach Gaddafi?

Von
  • Hans-Hagen Bremer
  • Christopher Ziedler

Die Überraschung war groß, als Saif al Islam, der Sohn und potenzielle Nachfolger Muammar Gaddafis in der Nacht zum Dienstag im Hotel Rixios in Tripolis auftauchte, wo ausländische Journalisten untergebracht sind.

Dass Bundesministerien von der Industrie mit Spenden bedacht werden, ist nichts Ungewöhnliches. Allerdings hat das Sponsoring deutlich zugenommen.

Warnung: Aus dem Norden werden Rufe nach einem neuen Verbotsverfahren gegen die NPD laut. Verfassungsschützer sehen sie im Bunde mit Skinheads und Neonazis. Foto: dapd

Die NPD in Mecklenburg-Vorpommern bangt um den Wiedereinzug in den Landtag – und um die Finanzen

Von Frank Jansen

Die französischen Genossen haben die Nachricht über die Wende in der Affäre ihres über einen Sex-Skandal gestürzten einst aussichtsreichsten Kandidaten zur Präsidentenwahl 2012 mit einem Gefühl der Genugtuung aufgenommen.

Von Hans-Hagen Bremer
Eine lange Gefängnisstrafe drohte dem ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn (3.v.l.). Am Dienstag jedoch wurde das Verfahren eingestellt, und er verließ das Gericht in Begleitung seiner Frau sichtlich erleichtert. Foto: AFP

Strauss-Kahn ist frei: Die Staatsanwaltschaft in den USA zieht die Anklage zurück – und kritisiert die Belastungszeugin scharf

Von Christoph von Marschall

Die Rebellen bejubeln schon ihren Sieg. Aber Gaddafi hat sich noch nicht ergeben. Dennoch richten sich die Blicke bereits auf die Zeit nach dem Diktator.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Hans Monath
  • Matthias Schlegel