zum Hauptinhalt
Seit Sonntag liefert das umstrittene Atomkraftwerk Grohnde an der Weser wieder Strom. Zuvor hatte es nach einem Generatorschaden monatelang still gestanden.

Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel genehmigt unter Druck das Wiederanfahren des Atomkraftwerks Grohnde. Dabei hat er kurz vorher die Staatanwaltschaft gebeten, die Vorgänge bei Eon zu überprüfen.

Von Reimar Paul
Schatz auf dem Dach. Bis 2012 war eine Solaranlage eine kleine Goldgrube. Bis dahin waren die Vergütungssätze hoch und das Risiko niedrig. Inzwischen lohnt sich das nur noch für den Eigenbedarf. Das Foto zeigt eine Anlage im brandenburgischen Dallgow-Döberitz.

Kurz vor der Verabschiedung der EEG-Reform im Bundestag ist die Unzufriedenheit in den Ländern und der Union noch groß. Hauptstreitpunkt ist die geplante Abgabe auf den Eigenstromverbrauch.

Von Dagmar Dehmer
Gegen Landrat Jakob Kreidl ermittelt die Münchner Staatsanwaltschaft.

Er war ein Star der CSU. Bürgermeister, Abgeordneter, Landrat. Jakob Kreidl im Trachtenjanker, immer korrekt. Doch dann ging es Schlag auf Schlag: Doktorarbeit gefälscht, Affären, Vorteilsnahme.

Von Tatjana Kerschbaumer