zum Hauptinhalt

Die Deutsche Post hat kurz vor ihrem im November geplanten Börsengang Rekordzahlen für das erste Halbjahr 2000 vorgelegt. Sowohl das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (Ebita) als auch der Überschuss seien in den ersten sechs Monaten um je rund 140 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro beziehungsweise 1,14 Milliarden Euro gestiegen, teilte der Konzern am Freitag mit.

Sommerschlussverkauf statt Herbstrallye: Der Monat September verlief auch für Dax-Anleger so ganz nach dem Geschmack der Bären. Nur wenige der 30 deutschen Standardwerte schlossen den Monat nicht im Minus.

Man kann das Dänen-Votum drehen wie man will: Auf absehbare Zeit wird es zwei Europas geben, eines im und ein anderes außerhalb des Euroraums. Die Gemeinschaftswährung wird dadurch nicht gestärkt.

Singapore Airlines hat bis zu 25 Airbus des neuen Modells A3XX bestellt und wird 2006 als weltweit erstes Unternehmen das größte Flugzeug der zivilen Luftfahrt betreiben. Airbus-Chef Noel Forgeard erklärte am Freitag in Toulouse, die Festbestellung von zehn und die Option auf weitere 15 Maschinen sei ein Meilenstein im A3XX-Programm.

Der Aufsichtsrat des angeschlagenen Dortmunder Brau und Brunnen-Konzerns beriet am Freitag auf einer außerordentlichen Sitzung über ein Krisenkonzept. Vor der Sitzung verdichteten sich die Spekulationen über einen Stellenabbau und den Verkauf von Immobilien zur Tilgung der 350 Millionen Mark Schulden.

Nach einer Gewinnwarnung sind die Aktien des US-Computerkonzerns Apple am Freitag vorbörslich um fast die Hälfte eingebrochen. An den europäischen Börsen trübten Händlern zufolge die schlechten Nachrichten aus den USA den Aufwärtstrend der Technologie- und Medienwerte.