zum Hauptinhalt

1602 hat alles angefangen, als die erste Aktie der niederländischen Ostindiengesellschaft in Amsterdam gehandelt wurde, die das Monopol für die Ausbeutung der niederländischen Kolonien hatte. Die "Beurs" wurde damit die älteste Börse der Welt, bis sie im Februar dieses Jahres ihre Selbstständigkeit aufgab und mit den Börsen in Brüssel und Paris fusionierte.

Selbst Ernst Welteke lässt sich das Ereignis nicht entgehen. Mit rund 2000 anderen Neugierigen pilgert der heutige Präsident der Bundesbank und damalige Vorsitzende der SPD-Fraktion im hessischen Landtag am 2.

Von Rolf Obertreis

Wolfgang Rupf ist seit 1997 Vorstandschef der Bankgesellschaft und spielt die undurchsichtigste Rolle. Er selbst besteht darauf, das Finanzdebakel erst viel zu spät erkannt, dann aber alle zur Sanierung nötigen Schritte eingeleitet zu haben.

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind nach Angaben des Bundesfinanzministeriums im Mai um rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken. Ein Ministeriumssprecher bestätigte am Sonnabend einen Vorabbericht des Magazins "Der Spiegel", wonach im vergangenen Monat rund sechs Milliarden Mark weniger Steuergelder in die Staatskassen flossen als im Mai 2000.