zum Hauptinhalt

Die Ministererlaubnis für Eon zur Übernahme der Ruhrgas ist an Auflagen gebunden: Verkauf des 42,1 Prozent Anteils von Eon und Ruhrgas an der Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG). Mindestens zehn Prozent sind den ostdeutschen Kommunen anzubieten.

Von Jürgen Zurheide, Düsseldorf Bei Babcock Borsig hängt jetzt alles von der Zustimmung der Banken zu einem Rettungskonzept ab. Die Politiker versuchen alles: schließlich hängt auch ihr Erfolg von der Rettung der Arbeitsplätze ab.

Das Schicksal des angeschlagenenMaschinenbau-Konzerns Babcock Borsig entscheidet sich voraussichtlich erst am Montag. Es gebe ein Finanzierungskonzept, das nun über das Wochenende von den beteiligten Banken geprüft werde, sagte ein Sprecher der Düsseldorfer Staatskanzlei am Freitagabend.

Berlin (ce). Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) haben die Gewerkschaften am Freitag deutlich gemacht, dass sie bei der Reform des Arbeitsmarktes nicht alle Wege mitgehen wollen.

Mit einer Ministererlaubnis (siehe Bericht auf Seite 15) kann das Bundeswirtschaftsministerium Zusammenschlüsse von Unternehmen selbst dann genehmigen, wenn das Kartellamt dagegen ist. Voraussetzung: Es müssen wichtige gesamtwirtschaftliche Gründe für die Fusion sprechen, die Allgemeinheit muss also ein großes Interesse an ihr haben.