zum Hauptinhalt

Von Henrik Mortsiefer Die Zeiten für die Technologiebranche wollen sich einfach nicht bessern. Intel, Apple und Motorola – die Großen der Branche – geben mit ihren Geschäftsaussichten keinen Anlass zur Entspannung.

Düsseldorf (asr/ke/HB). Wenigstens eine gute Nachricht gibt es für die zuletzt arg gebeutelten Aktionäre der Deutschen Telekom: Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil entschieden, dass die beim zweiten Börsengang im August vor zwei Jahren versprochenen Treueaktien nicht steuerpflichtig sind.

Durch Aktienoptionen (siehe Bericht auf dieser Seite) können sich Mitarbeiter das Kaufrecht auf eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem im voraus festgelegten Preis sichern. Nach einer Sperrfrist von ein bis fünf Jahren kann der Begünstigte dann entscheiden, ob er die Optionen eingelöst haben möchte, das heißt die Aktien tatsächlich erwerben will.

Auf jeden Fall verkauft werden sollen: die TV-Kabelnetze: Die Telekom will sich von den sechs ihr verbliebenen Kabelnetzregionalgesellschaften trennen. Geschätzter Erlös: drei Milliarden Euro.

Berlin (ce/vis). Die Lösung ist nicht optimal, aber sie war wohl die beste, die in der verfahrenen Situation noch möglich war.