zum Hauptinhalt

Von Maren Peters Schering hat gute Arbeit geleistet. Nicht nur in den vergangenen Monaten, auch in den vergangenen Jahren: Das Pharma-Unternehmen hat sich nicht auf den Erfolgen mit seinem Top-Produkt Betaferon ausgeruht und sich im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern rechtzeitig um Nachfolger für den Bestseller bemüht.

Wenn ein Unternehmen pleite geht, beruft das Konkursgericht die Gläubigerversammlung (siehe Bericht auf Seite 19). Sie ist das oberste Verwaltungsorgan im Konkursverfahren.

Nach einem Bericht der EU-Kommission und einer Debatte im Wirtschaftsausschuss entscheidet der Europäische Rat mit qualifizierter Mehrheit, ob ein übermäßiges Haushaltsdefizit in einem Mitgliedstaat besteht. Wenn dieses festgestellt wird, beginnt folgendes Verfahren, gegen das der Mitgliedstaat nicht vor dem Europäischen Gerichtshof klagen kann: Der Rat richtet zunächst Empfehlungen an den Mitgliedstaat, die das Ziel haben, das Defizit innerhalb einer bestimmten Frist zu senken.

LEXIKON Wenn ein Unternehmen pleite geht, beruft das Konkursgericht die Gläubigerversammlung (siehe Bericht auf Seite 19). Sie ist das oberste Verwaltungsorgan im Konkursverfahren.

Von Christian Gmelin Die jüngsten Unwetter hatten es in sich: Sturm über Berlin, Überschwemmungen in Norddeutschland. Kein Wunder, dass es manchem Urlauber, der erst in diesen Tagen zu seiner Ferienreise aufbricht, mulmig ist.

Die Unterzeichner des Maastricht-Vertrages einigten sich auf drei Kriterien, nach denen ein Land Mitglied der Währungsunion werden darf: Die jährliche Inflation soll unter drei Prozent liegen, das laufende Defizit des Staates muss kleiner sein als drei Prozent der volkswirtschaftlichen Gesamtleistung des Bruttoinlandsproduktes. Die Gesamtverschuldung sollte nicht über sechzig Prozent des Bruttoinlandsproduktes betragen.