zum Hauptinhalt

Beim insolventen Handy-Hersteller BenQ Mobile werden mehr als 1900 der bislang gut 3000 Stellen gestrichen. Zur Sanierung soll das Unternehmen umgebaut und die Geschäftsfelder neu geordnet werden.

Im Streit um die Marke "Bud" hat die Bitburger Brauerei eine Niederlage gegen den Wettbewerber Anheuser Busch einstecken müssen. Der Europäische Gerichtshof sah keine Verwechslungsgefahr bei den Markennamen.

Mit großer Skepsis verfolgten Mieter und Anleger den Börsengang des Immobilienunternehmens Gagfah. Trotzdem startete das Papier ordentlich und legte direkt knapp drei Euro zu.

Das Bausparen in Deutschland könnte neu geordnet werden. Dank höherer Prämien und spezieller Förderung für Bauherren mit Kindern soll das Sparmodell als Alterssicherung attraktiv gemacht werden.

Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts beginnt in Berlin das große Rechnen. Laut Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnte Berlin frühestens in sieben Jahren die Neuverschuldung stoppen und bestenfalls in 140 Jahren schuldenfrei sein.

Laut Herbstgutachten der sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute wächst die deutsche Wirtschaft um 2,3 Prozent. Für das nächste Jahr wurde die Prognose auf 1,4 Prozent gesenkt. Grund seien Steuererhöhungen und anstehende Reformen.

Das rasante Wachstum der chinesischen Wirtschaft hat sich auch in diesem Jahr fortgesetzt. Das Wachstum von mehr als zehn Prozent wird mehrheitlich von Auslandsinvestitionen und Exporten getragen.

Das größte Gasfeld der Welt verfügt anscheinend über noch reichere Reserven als bisher angenommen. Der russische Energiekonzern Gazprom möchte das Vorkommen jetzt allein ausbeuten. Ein Großteil davon ist für den deutschen Markt bestimmt.

Der US-Computerhersteller Apple wird wohl Anfang des kommenden Jahres die ersten Modelle des iPhones auf den Markt bringen. Das Gerät soll anfangs in zwei Varianten erscheinen und über WLan zu erreichen sein.

MAI 2005 Die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) kündigt das Aus der Fertigung für Ende 2006 an. JUNI 2005 Nach heftigen Protesten beginnen Verhandlungen zwischen Belegschaft und Konzern.

VOR- UND NACHTEILE Onlinebroker sind verglichen mit Filialbanken in der Regel preiswerter , schneller und übersichtlicher . Anleger können im Internet jederzeit ihren Depotwert ermitteln, spontan Handeln und schneller das Ergebnis der Transaktion verfolgen.

Von Afrika bis Klimaschutz: Es gibt kaum ein Thema, das der deutsche G-8-Vorsitz nicht behandeln will

Von Moritz Döbler