zum Hauptinhalt
ecada sälzer

Der ehemalige Boss-Chef Bruno Sälzer soll das Modehaus Escada sanieren und vor der Insolvenz retten. Doch das gelingt nur mit frischem Geld – wo das herkommen soll, ist unklar.

Düstere Prognose: Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle erwartet ein Minus von fünf Prozent – und bald 4,5 Millionen Arbeitslose.

Von Carsten Brönstrup

Air Berlin und Tuifly verständigten sich auf Eckpunkte einer Allianz. Für die Fluggäste könnte das höhere Ticketpreise bedeuten.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Corinna Visser

Der insolvente Spielwarenhersteller Märklin will mehr als ein Viertel seiner Mitarbeiter entlassen und das Werk in Nürnberg schließen. Insgesamt sollten fast 400 der 1417 Stellen gestrichen werden, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta nach einer Betriebsversammlung mit.

Edel-Designerin Jil Sander will ihre Mode künftig unter die weniger zahlungskräftige Kundschaft bringen. Sie berät künftig die japanische Modehauskette Uniqlo, wie sie am Dienstag in Tokio mitteilte.

Die alte Berliner Union-Film wird nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens abgewickelt, erklärt Geschäftsführer Jürgens. Dafür wird es eine neue Berliner Union-Film geben - mit deutlich weniger Mitarbeitern.

263928_0_80cd9a8c.jpg

Das Management von General Motors hat beim Besuch von Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg erstmals Bereitschaft gezeigt, bei der Rettung von Opel mit der Bundesregierung zusammenzuarbeiten. Zentrale Fragen des Sanierungskonzepts sind allerdings weiterhin offen.

Opel Logo

Auf seinem USA-Besuch will Bundeswirtschaftsminister Guttenberg Zukunftsperspektiven für den angeschlagenen Autohersteller Opel entwickeln. Zentrale Fragen zum Verhältnis zum Mutterkonzern General Motors sollen geklärt werden.

In der nächsten Anhörung des Bundestags-Verkehrsausschusses zur Datenaffäre wird nur Bahn-Chef Hartmut Mehdorn aussagen – nicht aber weitere Manager des Konzerns, die das Parlament geladen hatte. In einem Brief Mehdorns an den Ausschussvorsitzenden Klaus Lippold (CDU), der dieser Zeitung vorliegt, heißt es: „Ich bitte … um Verständnis dafür, dass außer mir weitere Vertreter des Unternehmens an Ihrer Sitzung .

Der Bundestag soll am Freitag über das auf die Hypo Real Estate zugeschnittene Gesetz zu Bankenverstaatlichungen entscheiden. Obwohl einige Unionspolitiker sich höhere Hürden für eine Enteignung gewünscht hätten, gilt eine breite Zustimmung als wahrscheinlich.

Washington - Der amerikanische Versicherungskonzern AIG gerät immer mehr in die Kritik. Hatte sich der Unmut der US-Steuerzahler zunächst auf die geplante Auszahlung von Boni an die Manager in Höhe von 165 Millionen Dollar konzentriert, sind es nun viele Milliarden Dollar aus dem Rettungspaket der Regierung, die AIG an Geschäftspartner im Ausland überwiesen hat.

christopher flowers

Großaktionär Christopher Flowers wehrt sich gegen die komplette Verstaatlichung der Hypo Real Estate. Weit gekommen ist er mit seinen Bemühungen bislang nicht. Stattdessen sehen sich Politiker nun erheblich unter Zeitdruck gesetzt.

Von Robert Birnbaum