zum Hauptinhalt

Immer mehr Verbraucher können es sich nicht leisten, ein offizielles Privatinsolvenzverfahren durchzuführen und so ihre Schulden loszuwerden. „Viele Länder sparen bei der Beratungshilfe für Rechtsanwälte und bei den Schuldnerberatungsstellen“, sagte Rechtsanwalt und Schuldnerberater Kai Henning am Donnerstag in Berlin.

Die Stuttgarter Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, zu der bisher der Tagesspiegel gehört, wurde 1948 gegründet. Georg von Holtzbrinck legte damals mit kleineren Buchreihen den Grundstein für die Buchgemeinschaft Deutscher Bücherbund.

Gegen Bahn-Chef Hartmut Mehdorn liegt in der Affäre um die massenhafte Überwachung von Mitarbeitern noch kein strafrechtlich relevantes Material vor. Bislang haben die Ermittler nichts gefunden, was darauf hindeuten könnte, dass er von den Vorgängen im Detail gewusst haben könnte.

Von Carsten Brönstrup

Die Zeit scheint günstig für eine konzertierte Aktion: Die energieintensiven Branchen wollen sich elegant von Kosten für den Klimaschutz befreien.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Kevin P. Hoffmann

Der IT-Konzern IBM baut Medienberichten zufolge in den USA rund 5000 Stellen in seinem Servicegeschäft ab. Die neuen Jobs sollen nach Indien ausgelagert werden. IBM erwartet 2009 ein Rekordergebnis - trotz der Krise.

Elektroindustrie

Die Wirtschaftsmächte Ostasiens senden in der Krise unterschiedliche Konjunktursignale. Japan rutscht tiefer in die Rezession, während China erste Anzeichen einer Wende sieht.

Von Hans-Hagen Bremer

Die kreativste Antwort auf die Leitwährungs-Frage hat der britische Ökonom John Maynard Keynes gefunden. 1944 schlug er auf der Konferenz von Bretton Woods ein Wirtschaftssystem vor, dessen Grundlage nicht der Dollar, sondern eine Kunstwährung sein sollte – der „Bancor“.

ludwig georg braun

Hölderlin und die Heilige Schrift, Weltmarkt und Wirtschaftspolitik – es gibt nicht viele Manager, die Geistliches und Weltliches so spielend unter einen Hut bekommen wie er. Ludwig Georg Braun verlässt nach acht Jahren den Wirtschaftsverband DIHK.

Von Carsten Brönstrup

Die Zinsen für Baukredite sind in den vergangenen Monaten drastisch gesunken. Sollte man jetzt in Wohnimmobilien investieren? Eine Anlegerfrage an Claus-Günther Richardt, Leiter des Bereichs Vermögensanlagen der Landesbank Berlin.

Im Zuge der Rezession stellen sich Volks- und Raiffeisenbanken auf deutlich höhere Kreditausfälle bei Firmen- und Gewerbekunden ein. „Wir werden im Jahr 2009 sicherlich höhere Adressrisiken sehen“, sagte Verbandspräsident Uwe Fröhlich am Mittwoch in Berlin.