zum Hauptinhalt

Bei der Nutzung von Solarenergie fällt Berlin durch viele Superlative auf. Doch die wahre Bilanz ist trübe. Ein Grund ist natürlich, dass in den Stadtstaaten weniger Flächen zur Verfügung stehen. Dennoch ist auffällig, dass Sonnenstrom in Berlin praktisch keine Rolle spielt.

Von
  • Kevin P. Hoffmann
  • Stefan Jacobs

Macht ein Manager in der obersten Führungsebene Fehler, kann das sein Unternehmen teuer zu stehen kommen. Vor allem große Unternehmen investieren deshalb in Managerhaftpflicht - doch die viele Schadensfälle treiben die Beiträge in die Höhe.

Um 1,8 Prozent steigen die Preise für Tickets der Deutschen Bahn ab dem Fahrplanwechsel. Das ist eigentlich seit Oktober bekannt - hält aber Verbraucherschützer nicht davon ab, ihre Kritik zu erneuern.

Es vergeht kaum ein Tag, an dem Klaus Zimmermann, 57, geboren in Göppingen, nicht in den Medien auftritt – als Experte für Konjunktur, Arbeitsmarkt, Steuern und vieles mehr. Selbst enge Mitarbeiter rätseln, wie er seine vielfältigen Aktivitäten unter einen Hut bringt: Zimmermann leitet nicht nur seit dem Jahr 2000 das DIW, sondern auch das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, das maßgeblich von der Deutschen Post finanziert wird und 30 feste Mitarbeiter beschäftigt.

314194_0_aa86c89a.jpg

Die Finanzaffäre um das DIW zieht Kreise. Berlin und der Bund sollten vom Wirtschaftsinstitut viel Geld zurückfordern, empfiehlt der Landesrechnungshof. Es geht auch um Reisen des Institutschefs Zimmermann - doch der schweigt.

Von Carsten Brönstrup

Auf den ersten Blick ist es ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für den US-Steuerzahler: US-Banken begleichen ihre Schulden beim Staat - um hohe Boni zu zahlen. So schwächen sie ihre Geschäftsbasis. Das Risiko trägt der Bürger.

Die Verbraucherzentrale Berlin reicht am Freitag eine Sammelklage gegen den Gasversorger Gasag ein. 194 Kunden verlangen insgesamt 193.127 Euro von der Gasag zurück.

Von Kevin P. Hoffmann

"Desaströs, enttäuschend, schwierig": So war das zu Ende gehende Jahr aus Sicht des Deutschen Bauernverbands. Die deutschen Landwirte haben 2009 nach seiner Darstellung einen Einkommenseinbruch hinnehmen müssen.

Der 2001 als Jahrhundertfusion gefeierte Zusammenschluss von Time Warner und AOL ist seit Donnerstag endgültig Vergangenheit. Nach acht erfolglosen Jahren unter dem Konzerndach des Medienkonzerns startete der Internetpionier AOL am Donnerstag ein zweites Mal selbstständig an der Börse.