zum Hauptinhalt

Die deutschen Aktienindizes haben am Freitag nach gemischt ausgefallenen US-Konjunkturdaten uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex Dax gewann 0,2 Prozent auf 6147 Punkte.

Berlin - Die Beschäftigten sitzen schlecht, müssen mit alten und schmutzigen Kopfhörern arbeiten, verdingen sich wie Selbstständige und bekommen dafür sieben Euro die Stunde. So beschreibt die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Arbeitsbedingungen bei dem Meinungs- und Marktforschungsinstitut Forsa.

Schadstoffe, aromatische Fehler und Schummelei: Der Basmati-Reis-Test bringt es an Licht. 16 Produkte sind mangelhaft, in zweien steckte kein Korn des edlen Reises

Von Jahel Mielke

Martin Winterkorn klingt, als sei er selbst vom Erfolg überrascht worden. „Das Ergebnis des ersten Halbjahres hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, sagte der VW-Chef am Donnerstag.

Von Henrik Mortsiefer

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im zweiten Quartal 2010 prächtig verdient. Der Gewinn verdoppelte sich fast auf umgerechnet 547 Millionen Euro, teilte der Staatskonzern am Donnerstag mit.

Die Windindustrie in Deutschland konnte im ersten Halbjahr 2010 nicht so viele neue Windanlagen installieren wie geplant. Ursache sei der „ungewöhnlich strenge“ Winter, berichtete das Deutsche Windenergie-Institut (DEWI) am Donnerstag in Berlin.

Sie werden kommen, die Iban und die Bic, weil sich die EU auf Sepa verständigt hat. Lange Kontonummern, die nicht leicht zu erinnern sind. Offen ist nur noch der Zeitpunkt.

Von Alfons Frese