zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch zwischen Gewinnen und Verlusten hin- und hergependelt. Ein Händler sprach von einem „zufallsgetriebenen“ Handel.

Berlin - Bei den Konkurrenten der Deutschen Bahn im Regionalverkehr wird es in den nächsten Tagen wohl zu Streiks kommen. Man werde die Bedingungen der Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA für einen Branchentarifvertrag nicht erfüllen, sagte ein Sprecher der großen Privatbahnen am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Von Carsten Brönstrup

AIR BERLIN]Der Generalstreik in Spanien hat sich auch bei Air Berlin ausgewirkt. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft nutzt Mallorca als Drehkreuz, hatte aber ihre Flugpläne frühzeitig geändert und musste daher nur 20 von 140 Verbindungen streichen.

Wiesbaden/Berlin - Weil die Deutsche Telekom zwei Geschäftsfelder mit rund 9600 Beschäftigten zentralisiert, müssen rund 5000 Mitarbeiter umziehen. Stellenstreichungen gebe es aber nicht, teilte der Konzern am Mittwoch mit.

Der Euro-Stabilitätspakt soll verschärft werden.

Defizitsünder in Europa müssen sich auf härtere und schnellere Strafen einstellen. Die EU-Kommission schlug dazu in Brüssel eine Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes vor. Die EU zieht damit die Konsequenz aus dem griechischen Schuldendebakel und der Euro-Krise im Frühjahr.

Am Hamburger Flughafen werden die Körperscanner derzeit getestet.

Die neuen Körperscanner haben womöglich Schwächen. Journalisten ist es offenbar gelungen, eine unter Fleisch versteckte Schusswaffe durch die Kontrolle zu schmuggeln.

Von Rainer W. During